Moin zusammen,
heute war mein STI zum Ölwechsel und die Werkstatt sollte zusätzlich eine Klimaanlagenwartung machen.
Die Klima hatte bei über 30°C länger als üblich zum Kühlen benötigt... 10+ Minuten.
Beim Absaugen meldete das Servicegerät, dass das A/C System leer ist und keine Kältemittelanalyse möglich ist.
Der Mechaniker hat dann 460g Kältemittel (175€ netto) + 5g UV aufgefüllt und erstmal die Klimadesinfektion (40€) inkl. Klimawartung (89€) durchgeführt.
DANACH hat er das Leck gesucht und wohl am Klimakondensator gefunden - keine genaue Information erhalten (Steinschlag? ).
Nun darf ich in 4-5 Wochen zur Reparatur kommen, da vorher keine Termine frei sind. Die 175€ sind quasi umsonst gewesen...
Einen Kostenvoranschlag bekomme ich erst am Montag, vorab wurde mir ca. 1.500€ für die Reparatur genannt
Ist dieses Vorgehen "normal" und bzgl. der Umwelt "legal"? Theoretisch fahre ich nun vorsätzlich mit einer defekten Klimaanlage.