Alleine die Reifenumfangsvergrößerung von 215/40 auf 215/45 von ca. 3.5% und die um 12,5% höhere Wulst ergeben überschlägig 0.6Kg.
Dazu kommt, daß der S03 ein ganz anderer Typ von Reifen zu sein scheint. Er ist viel massiver und deutlich steifer/fester als der Dunlop. Während Du die Lauffläche des Dunlop recht leicht mit den Daumen eindrücken kannst ist das beim S03 nicht möglich. Als ich den S03 in den Händen hielt habe ich mich gefragt, ob man den überhaupt befüllen muß oder ob der nicht schon einfach so steht

Der Dunlop hat fast gar keine bzw. eine unheimlich flache Wulst. Die des S03 dagegen ist deutlich ausgebildet und sieht wie ein "richtiger" Reifen aus. Das hat allerdings auch seinen Preis. Trotz der ET45 passt der Reifen nun leider nicht mehr ohne schleifen in die hinteren Radhäuser - no chance.
Dieser massive Aufbau ist sicherlich ein Grund für das deutlich höhere Gewicht.
Ich habe mich zum Wiegen zunächst alleine und dann zusammen mit dem Reifen auf die Waage gestellt - so ist der Meßfehler minimal.
Nachtrag: Die obigen Rad-Reifen-Kombinationen sind per Differenzmethode gemessen und richtig.
Grüße
-Mathias-
enjoy the flight !
geändert von: matze383 on 23/04/2004 13:48:02