AP und KW benutzen beide Dämpferkartuschen von AL-KO und anderen Herstellern, da keiner von beiden selbst Dämpfer herstellt. Einen Zusammenhang gibt es bei dem Unternehmen nur bei der Gründung. Und zwar wurden KW sowie AP von Klaus Wohlfahrt aufgemacht. DTS Tuning soweit ich was übrigens auch.
Beide Unternehmen - also AP und KW - liegen nichtsdestotrotz gut 8km Luftlinie auseinander, also bitte nicht AP mit KW in einen Topf werfen

Schließlich hat Skoda auch nicht dieselbe Qualität wie Bentley obwohl beides zu VW gehört.
Weitec hingegen ist ein waschechtes KW Produkt. Zwar eine "Billigmarke" von KW (
http://www.kwsuspension.de/de/kw_marken.php), aber das soll ja nichts schlechtes sein.
Der Unterschied ist, dass die Weitec Fahrwerke im Gegensatz zu KW nicht(!) grundsätzlich mit Edelstahl veredelt und damit nicht rostfrei sind. Im alten Drift-Auto hatte ich ein KW Competition 2-fach verstellbar und war davon eigentlich recht angetan, da dies nach Mass gebaut wurde und man eigene Federraten wählen konnte. Für den leicht sportlichen Alltagsfahrer würde ich aber sagen, dass ein AP oder Weitec ausreicht.
Noch was anderes: DTS Fahrwerke sind umgelabelte AP Fahrwerke. Ganz klar: Unternehmen von Klaus Wohlfahrt nutzen andere Unternehmen von Klaus Wohlfahrt als Zulieferer
Was K-Sport, XYZ, Megan Racing angeht kann ich nur sagen: Finger weg!
Die kommen alle von einem asiatischen Hersteller der ab einer Liefermenge von 30 Fahrwerken jeden Sticker und jede Farbe drauf tut die man will. D.h. im Grunde genommen könnte sogar das Subaru Forum hingehen, 30 Fahrwerke ordern und die als offizielle Subaru Community Fahrwerke verkaufen.
Das Problem an der Qualität ist halt, dass die Dämpfer allesamt unterschiedliche Eigenschaften haben. Hab irgendwo noch einen Scan von einem Artikel aus ner britischen Zeitschrift. Da sah man gut, dass teilweise gegenüberliegende Dämpfer sich erst von den Werten angenähert haben als man einen Dämpfer in der Zug/Druckstufe voll aufgedreht und den anderen komplett zu gemacht hat. Das ist einfach nur peinlich. Wenn man schon was unters Auto schraubt, dann sollten beide Dämpfer auf der Vorder oder Hinterachse zumindest identisch arbeiten und nicht völlig unterschiedliche Dinge tun.