@tdc
auf dieser page stehen einige sachen als pdf
klick mich
ich würde das an deiner stelle so machen:
1. vor dem ausbau des originalen fahrwerks den abstand vom radmittelpunkt senkrecht nach oben bis zur kotflügelunterkante messen
2. das neue fahrwerk einbauen und fast auf anschlag hochschrauben
3. runterlassen und den messvorgang wiederholen. die differenz der beiden messungen ist das maß um das du jetzt tiefer bist als im originalzustand.
4. als nächstes musst du messen wie weit du noch runter willst
5. wieder hochheben und um den gemessenen bereich verstellen
6. wieder runter lassen und dann dürftest ziemlich genau dort sein wo du hin wolltest. wenns noch nicht stimmt einfach bei 4. wieder einsteigen.
du müsstest normalerweise nur die 2 schrauben des federbeins an sich und die muttern am domlager lösen. bei der hinterachse muss die rücksitzbank und hutablage demontiert werden. die radnabe bleibt dran. bissle rumfädeln und dann geht das schon.
ich bin mir nimmer sicher, aber beim kw muss man glaub ich auch die bremsschläuche lösen, damit man die befestigungen vom kw federbein verwenden kann.
man kann getrost die sturzschaube beim einbau auf anschlag drehen...bei mir hats zumindest fast genau gestimmt.
auf jeden fall gehts danach auf die bank zum spur bzw. sturz einstellen.
auch die scheinwerfer nicht vergessen.
auf der hinterachse musst du bei originalbereifung mind. 10er platten einbauen, da sonst das rad am federbein streift.
hier noch mit originalbereifung und ohne platte. wg. der makroaufnahme leider etwas verschwommen.
direkt nach dem einbau auf anschlag.

um tiefer zu kommen muss man andere vorspannfedern kaufen die gibts von kw noch 10mm kürzer. die vwler bei uns fahren teilweise komplett ohne vorspannfedern rum...dieses würde ich aber nicht wirklich empfehlen.

da würde ich die vorhandenen federn noch lieber pressen lassen (auch nicht optimal), oder ein sog. 'billigfahrwerk' wie z.b. von fk verbauen, weil diese das gewinde fast bis unten durchgehend haben.
weiß nicht wie das mit dem verstellbereich bei h&r, eibach, tein usw. ausschaut? berichte?
also ich hab mein KW1 einfach eingebaut, auf anschlag (2 gewindegänge als sicherheit lassen!!!) nach unten gedreht und fertig! :crazy:

Höher sollte meiner auf keinen fall liegen als im moment. :tongue:

bodenkontakt hab ich eher selten und wenn dann nur mit dem mitteltopf. mal schaun, wie das jetzt dann mit den neuen felgen kommt...
...ich weiß...ich weiß...das ist halt geschmackssache und nicht optimal für die rennstrecke etwas tiefer zu fahren.
mfg
alois
PS: hab das jetzt so ausführlich geschrieben, weil ich vor dem kauf meines fahrwerks einen bericht dieser art vergeblich gesucht habe.