Zitat
In der Praxis bedeutet dies, das man erst den Blinker einzuschalten hat, sich vergewissern das man die Spur wechseln kann und dann erst rüber ziehen.
hierzu ist wiederum zu sagen das die stvo auch nur zweimal blinken vorschreibt um den spurwechsel etc zu vollziehen also ist man mit dem komfortblinker der dreimal blinkt auch vorm gesetz auf der sicheren seite!noch dazu lassen sich die meisten solcher teile auch einstellen zwischen 3mal und 6mal blinken und nach 6mal blinken sollte man seine aktion,wlche auch immer nun wirklich abgeschlossen haben
Zitat
Original von vonderAlb
Wenn ich dir sagen würde was ich von diesen Komfortblinkern halte, dann würdest du dir die Ohren zuhalten.
Schauen wir doch mal was der Gesetzgeber vorschreibt:
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
(5) In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichungsanzeiger zu benutzen.
Was bedeutet das?
Nun, zunächst erst mal das ein Fahrstreifenwechsel ANZUKÜNDIGEN ist. Und zwar RECHTZEITIG ! UND das dazu die Blinker (Fahrrichtungsanzeiger) zu benutzen sind.
In der Praxis bedeutet dies, das man erst den Blinker einzuschalten hat, sich vergewissern das man die Spur wechseln kann und dann erst rüber ziehen.
Mit anderen Worten: Blinker einschalten, Rückspiegel schauen, Schulterblick, Spur wechseln, Blinker aus. In dieser Reihenfolge und nicht anders !
Was folgt daraus? Diese scheiß mistigen Komfortblinker sind nicht in der Lage die Vorschriften zu erfüllen die der Gesetzgeber zu einem Spurwechsel fest vorgegeben hat. Drei mal kurz blinken reicht nicht aus um gefahrlos einen Spurwechsel ANZUKÜNDIGEN, DURCHZUFÜHREN und zu BEENDEN. Der Zeitablauf ist für diese Dreimalmistblinkerei viel zu kurz.
Woran liegts? Am Fahrer und nur an dem. Kaum einer ist in der Lage sein Auto zu bedienen. Sowas Simples wie einen Hebel nach unten oder oben zu bewegen scheint viele Fahrer zu überfordern. Viele blinken erst gar nicht.
Der Hersteller versucht dann wenigstens durch diese Blinkintervalle ein klein wenig die Gefahr aus einem Spurwechsel rauszunehmen und unterstützt dadurch den Fahrer noch bei dem Verstoß gegen §7.
Sicherheitsfeature? Lachhaft. Das ist nur um die Fahrer in ihrer Dummheit und Faulheit zu unterstützen.
Blinker einfach einrasten, wie es sich gehört, und das ist dann der einzige Beitrag zur Sicherheit. Alles andere ist nur hirnloser Mist.
Zitat
Original von Retikulum
Aber mal ehrlich: Das is ne nette Funktion, aber nen Hebel bedienen krieg ich grad noch so hin, und nach ner Vollbrenmsung ne Warnblinkanlage einschalten auch noch. Das ist mir keine 250Eur wert.
Zitat
Original von Retikulum
Außerdem glaube ich nicht, dass die Leute mit so einem Modul aufeinmal anfangen zu blinken wenn sie aus einem Kreisel rausfahren, die Fahrspur wechseln oder abbiegen. Vielleicht wären diese Module sinnvoll wenn sie dem Fahrer einen Stromstoß verpassen würden sobald man ne Fahrbahmmarkierung ohne zu blinken überfährt.
Zitat
Original von Retikulum
Genauso überflüssig sind, meiner Meinung nach Regensensoren, wenn Wasser auf die Scheibe fällt wird wohl regnen also schalt ich den Wischer ein. (Sinnvoll ist es allerdings wenn sich bei abgestelltem Wagen das Schiebedach bei Regen schliesst!!)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Retikulum« (23. März 2010, 13:32)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carver« (23. März 2010, 16:11)