Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (7. April 2015, 10:34)
Weikon Aluminium Spray. Sehr helle Optik.
Servus.
Weikon Aluminium Spray. Sehr helle Optik.
Gruss Micha...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (22. März 2015, 22:12)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
@Runeflinger: auf die Schnelle von unterwegs ... . hat schon jemand die Frage mit der Schraube für die Abschluss-Deckel beantwortet?
Falls nein: Hierbei handelt es sich um runde Schrauben mit 8mm Durchmesser- Gewinde, die zugleich Diebstahl-Schutz sind und für die es Spezial-Schlüssel gab für die 3 versetzten Löcher.
Die Schrauben waren etwa1,2 cm lang.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Na ja, Du musst halt für die runden Löcher der Abdeckkappen ggfls einen 12-er Schraubenkopf (oder noch kleiner--statt Standard 13 mm) "zimmern", weil -so mein optisches Gedächtnis- Du sonst die Schraube nicht in die Vertiefung reinbekommtst, weil "die Nuss" pp. dann halt zu groß ist. Selbst wenn es solch eine Schraube mit Rundkopf gäbe, beäme man sie nicht wieer raus.
Es sei denn,. eine soche Rundkopf-Schraube hat mittig einen Imbus-Einlass.
Und ja, die Deckel halten. Sie haben serienmäßig einen Gummiring um sich herum und werden durch die Verschraubung dann gut gehalten, in dem sie ander Auflage er Schraube an dieser Stelle gepresst werden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Soweit im Kopf (ich betone![]()
): Die Deckel haben außen rum eine Nut, in die ein Gummiring eingelegt war, so dass selbst bei "abber" Schraube der Deckel dann mittels "Hebel/Schraubenzieher/Draht/Spitzzange" abgenom men werden konnte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (23. März 2015, 13:54)
Diese felgen sind ja nur im zubehör gewesen. Nicht serie. Daher auch nicht im normalen teileprogramm geführt sodass ich nach den gummiteilen schauen könnte
Von Standox gibts einen Lack, der Alushine heißt.
Der kommt da ziemlich nahe an die von dir gesuchte Farbe ran.
Anfragen kannst du auch mal bei Mingo-Performance.
PS: Lass die Felgen nicht Sandstrahlen, da gibt es Alternativen.