Hey, hab nen kleines Problem. Und zwar laufen meine beiden Lüfter vorne nie, auch wenn die Wassertemp steigt. Nun.. ab welcher Wassertemp müssten die den anfangen zu laufen und an welchem Sensor/Schalter hängen die dran?
Die simpelste Antwort wäre: Ist ja auch noch viel zu kalt!
Weitere Prüfmöglichkeit: Klimaanlage zuschalten und sehen, ob dann die Dinger (zwangs-)mitlaufen.
Wenn aber die Klima-Anlage nicht mitläuft (siehst am Komperssor ob sie "andockt"), geht natürlich auch die Lüfter nicht. Meist fehtl dann nur
ein wenig "Auffüllung" der Klima.
Sicherung der/des Lüfters im Hauptsicherungskasten geprüft?
Wenn du zwei Lüfter hast, ist auf der Fahrerseite der, welcher von der ECU bei 97°, wie Carver schrieb, eingeschaltet wird und bei 90° wieder ausgeschaltet wird. Der rechte wird von mit der Klimaanlage zugeschaltet. Hast du keine Klima und trotzdem zwei Lüfter, werden beide parallel angesteuert.
Prüfen kannst du die Lüftermotoren, indem du sie direkt an die Batterie hängst.
Laufen die Lüftermotoren und die Sicherungen o.k. sind, ist es warscheinlich so, dass entweder dein Thermostat zu sehr öffnet und deshalb nie 97° erreicht werden, oder dein Kühlmitteltemperatursensor zu niedrige Temperaturwerte an die ECU liefert (das Anzeigeinstrument hat evtl. einen eigenen Temperatursensor bei deinem Modell).
Grüße
Chris
Hey leute...
Ich hab da ziemlich das gegenteilige Problem bei einem Wrx sti 2002...
Die Beiden Lüfter laufen viel zu viel!
Während der Fahrt verhalten sie sich normal, aber sobalt ich die Karre im Stand laufen lassen schalten diese ein...Aber nie mehr aus!
Das einschalten ist meines wissens normal (Auch wenn es dünkt, dass dies bei einer Aussentemperatur von -10 Grad nicht nötig währe...), aber bis anhin haben sie nach 20 - 30 Sek. wider ausgeschaltet. Hab den Motor bereits 20 Minuten im Stand laufen lassen ohne das die Lüfter abgeschaltet haben.
Der Mechaniker meinte das die älteren Legys das selbe Problem hatten. Das wechseln des Themperaturfühlers würde das Problem beheben. Gesagt getan, gebrachts hats nichts!
Die Wassertemperatur Anzeige im Innenraum ist in der Mitte wie immer. Heizen tut er wie Sau...
Nun die eigentliche Frage:
Was könnte noch das Problem sein?
Relays?
Steuergerät im Ar***?
Ich weis nicht mehr weiter und alle 7 angerufenen Subaruvertretungen in der Region haben noch nie was von diesem Problem gehört...
- Laufen die Lüfter dabei auf Low oder auf High-Speed?
- Laufen immer beide Lüfter und auch beide gleich schnell?
- Wurde denn überhaupt schonmal die Wassertemperatur ausgelesen, die die ECU während der Fahrt und speziell im Stand misst? (über OBD2 oder SSM Subaru Werkstatt)
Gerade durch den letzten Punkt könnte man doch gleich vieles ausschließen ...
Mal angenommen die ECU und der Sensor funktionieren einwandfrei, dann könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht das Thermostat hängt:
- Während der Fahrt kühlt der Fahrtwind und die höhere Drehzahl (Wasserpumpenleistung steigt) noch gerade so den Motor runter
- Im Stand aber gibt es einen Wärmestau, die Wasserpumpe hat auch nur minimale Förderleistung und mit geschlossenem Thermostat (weil defekt) kann der Motor nur unzureichend gekühlt werden
- nach dem Erreichen von 97°C Wassertemperatur laufen die Lüfter dauerhaft, bis wieder 90°C erreicht sind. Das klappt hier aber ggf. eben genau nicht mehr.
Lässt sich ganz einfach testen: Warmfahren und dann vorne am Kühler mal fühlen (vorsicht, potentiell heiß!).
Wenn der Kühler kalt ist, ist das Thermostat dicht.
Wenn er heiß ist, ist das Thermostat offen.
Danke für die schnellen Antworten!
Der Thermostat öffnet, kühler wird heiss.
Beide Lüfter laufen gleich schnell auf der hohen Stufe!
Nein die Temp. Wurde noch nie ausgemessen, wollte erst mal nachfragen ob das Problem bekannt ist....
Werde aber bei gelegenheit mal vorbeischauen.
Sorry wenn ich da reinschreibe.. weis jemand zufällig wie viel max. CFM Luft der einzelne Wasserkühler Ventilator beim STI Hatchback MY11 schaufelt oder wo ich das nachlesen kann.. habe noch nichts gefunden..
Danke für info
LG Dani