D.h. erst die Freigängigkeit der Kolben prüfen und sicherstellen und dann den Schlag messen lassen.
Wenn Schlag vorhanden, dann am Fahrzeug abdrehen lassen und sehen, ob das Problem damit beseitigt ist.
Würde er einen festgegangenen Kolben nicht an heißen Bremsscheiben nach brems-armer Fahrt bemerken müssen?
Und wie genau werden die Scheiben direkt am Fahrzeug abgedreht ? Dachte immer die werden ausgebaut und auf der Drehbank überdreht
Ich würde sagen, Bremskolben sitzen i.A. recht stramm, sodass man sie (auch um ein Verkanten zu vermeiden) mit einem geeigneten Kolbenrücksteller (/Zwinge) zurückdrückt.
Zitat
Wie Freigängig genau müssen die denn eigentlich sein ?![]()
Das "nur" hört sich so abwertend an
Zitat
Da hats so spezielle Gerätschaften für. Essentiell ist das auch nur ne Drehbank. Da wird ein spezielles Teil statt der Felge am Fahrzeug befestigt. Dieses hat dann die Aufnahme fürs Drehfutter. Das Drehfutter, der Antrieb des Geräts und das zweiseitige Werkzeug bilden eine Einheit.
Es dreht also die Bremsscheibe mitsamt Antriebswelle etc. während alles bis auf das Rad am Fahrzeug montiert ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »matze383« (5. September 2017, 17:17)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark