Also generell geht es dabei um Folgendes:
Ein sehr wichtiger Faktor bei elektrischen und elektronischen Schaltungen ist eine gute Stromversorgung. Gut heißt u.a. große Kabelquerschnitte bei Plus- und Minusleitungen (etwas einfach ausgedrückt

).
Gerade die Masse- (Minus)Verkabelung ist im Subi doch etwas sparsam dimensioniert. In meinem Passat sieht das ganz anders aus (viel dickere Querschnitte). Generell sollte es aber bei einem neuen Subi ausreichen. Bei älteren Fahrzeugen kommt es aber oft an den Stellen, an denen die Masseleitungen mit der Karosserie oder dem Motorblock verbunden sind zu Korrosion. Diese bewirkt einen höheren Widerstand und damit eine schlechtere Versorgung der Verbraucher.
Gerade die zahreichen elektronischen Sensoren brauchen aber eine gute Versorgung, um saubere Signale an die ECU zu liefern.
Im englischen Forum haben vor allem Besitzer von älteren Modellen über eine Verbesserung des Kaltstartverhaltens und über einen runderen Motorlauf berichtet. Eine Leistungssteigerung durch diese Maßnahme halte ich für nicht so wahrscheinlich.
Bei meinem STI ist das Verlegen von ein paar zusätlichen Massekabelen auch eher eine vorbeugende Maßnahme.
Wichtig ist ein möglichst sternförmiger Anschluß, d.h. alle Kabel sind auf der einen Seite am Minuspol der Batterie angeschlossen.
Gruß Nico