Hallo zusammen
Ich habe die Forensuche benutzt, einiges herausgefunden, allerdings nicht genau das was ich ursprünglich wissen wollte
Nun aber zu meinem "Problem":
Ich habe mir letzte Woche einen Impreza GT Rally Baujahr 96 gekauft

und mir war von Anfang an bekannt dass der Synchronring vom 4ten in den 3ten Gang defekt ist. Schalten ist noch ohne Probleme möglich, jedoch hakt es beim Gang einlegen vom 4ten in den 3ten.
Habe mich schon drauf eingestellt das Getriebe zu revidieren bzw es auszutauschen. Habe mich heute durchs Forum gewühlt um Informationen zu erhalten was die beste Möglichkeit/Lösung wäre und bin dabei auf foldenden Thread gestossen:
Stärkeres Getriebe für GT
Habe mich also durch den gesammten Thread durchgelesen und da rausgelesen dass die Zahnräder im Getriebe bei einer Motorleistung um 260PS+ auch mal "zu Staub" zerfallen können. Dieser Thread hat mich dann auf das
RA Gear Set von Rallispec aufmerksam gemacht und da ich die Synchronringe sowieso ersetzen muss möchte ich aus folgendem Grund gleich dieses Gear Set verbauen:
Mein GT hat etwas um die 270 PS und der Vorbesitzer ist anscheinend mit dem defekten Synchronring noch etwas herum gefahren. (Wie lange weiss ich nicht genau, jedoch wurde das Auto im Winter von ihm nicht bewegt und auch sonst nur bei schönem Wetter ausgepackt).
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Da ich die Teile ja auch bestellen muss und dann noch Zeit für die Arbeit finden muss, würde ich noch eine Weile in dem Zustand fahren. Würdet Ihr mir davon abraten? Bzw wie lange könnte dies noch UNGEFÄHR halten? bzw gibt es eindeutige Anzeichen wann es einfach "zu viel" ist? Ich möchte ja auch nicht alles kaput machen nur damit ich noch etwas fahren kann...
Kann dies Folgeschäden für andere Teile haben? Z.b.
- dass die Gangräder beschädigt werden können, Zähne abbrechen und somit das Getriebe blockiert
- Kupplung oder Motor beschädigt werden können
oder Dinge die mir jetzt so nicht bewusst sind.
Ich hätte eben unter Umständen die Möglichkeit günstig ein original GT Getriebe zu bekommen, welches ich auch schneller wechseln könnte.
Somit hätte ich etwas mehr Zeit für das RA Gear Set, könnte dies im 2ten Gehäuse umbauen, und sobald es fertig ist, das Getriebe wieder wechseln und hätte für Notfälle ein Ersatzgetriebe

(auch wenn ichs evtl nie brauche

)
Zudem: würdet Ihr das mit dem Getriebe genau so machen? Aufgrund der Leistungssteigerung habe ich Angst dass bald wieder etwas im Getriebe kaput geht, da es ja schon einige KM auf dem Buckel hat.
Und da ich dieses Auto nicht wieder hergeben möchte bevor es komplett zu Tode gefahren wurde, möchte ich auch erneute Getriebe Probleme vermeiden (darum das RA Gear Set)
Der Vorbesitzer hat zudem eine Schaltwegverkürzung eingebaut, erschwert mir das den Umbau des Getriebes, bzw muss ich da auf gewisse Sachen speziell achten?
Sry für den langen Text

hoffe habe nichts wichtiges vergessen und bedanke mich im Voraus schon für die Antworten
cheers, Silvan