Du bist nicht angemeldet.

Dom@KKS

ClubPartner

  • »Dom@KKS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 949

Registrierungsdatum: 19. Februar 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 19. November 2009, 17:12

KKS-Performance Auspuffanlagen

Hallo Leute ich möchte euch heute unsere Auspuffanlagen vorstellen.
Da wir seit gestern Partner des Forums sind werde ich auch noch einiges zu unseren Bremsen, Carbonteilen, Leistungssteigerungen und anderen Themen zum Besten geben.

Unsere Auspuffanlagen werden hier von uns in Handarbeit gebaut.
Edelstahl, wig-geschweißt, handpoliert, und mit- und ohne Klappe eintragungsfähig.

Um bei Klappengesteuerten Abgasanlagen im legalen Bereich zu bleiben ist es unbedingt notwendig ein Steuergerät zu verbauen, welches auf bestimmte Geschwindigkeitsbereiche abgestimmt ist um die Geräuschpegel, welche der Tüv vorschreibt, auf jeden Fall einzuhalten.
Es ist in jedem Fall illegal eine Anlage zu bauen welche einfach nur auf/zu geht da es hier dem Fahrer überlassen wird wie hoch der tatsächliche Geräuschpegel ist.

Unsere Abgasklappen werden durch Unterdruck gesteuert, welcher durch einen Unterdruckspeicher zur Verfügung gestellt wird. Dann wird ist ein Steuergerät und schließlich ein Schalter im Innenraum verbaut.
Eine Variante mit Fernbedienung konstruieren wir gerade, allerdings kann man ein Fernbedienung verlegen und verlieren ;-)

Hier ein paar Beispiele unserer Anlagen:

BMW 135i


EVO


CLK 500

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dom@KKS« (19. November 2009, 17:14)


Dom@KKS

ClubPartner

  • »Dom@KKS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 949

Registrierungsdatum: 19. Februar 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 19. November 2009, 17:22

ML63 AMG


Wie sich das alles anhört und was wir noch so machen seht Ihr auf
www.kks-performance.com

Um für Auspuffanlagen ohne Klappensteuerung den Tüvsegen zu erhalten muss natürlich der Geräuschpegel beim Fahrgeräusch im Rahmen bleiben.
Tiefe Töne sind dabei weniger schlimm für das Messgerät als hohe Fequenzen.
Das kommt uns Boxerfahrern natürlich entgegen.

Rohrdurchmesser, Endrohrdesign und andere Dinge sind absolut variabel und zu besprechen.

BruderStahl

Schüler

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 12. September 2009

Wohnort: Langenhagen

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. November 2009, 17:39

Ich finde garnix für Subaru auf eurer Seite...oder bin ich blind?

Dom@KKS

ClubPartner

  • »Dom@KKS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 949

Registrierungsdatum: 19. Februar 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 19. November 2009, 17:53

Da haben wir auch noch nicht viel gemacht, kommt aber.

Wenn du links auf Auspuffanlagen gehst geht ein Reiter auf der Mitsubishi/Subaru sagt.
Aber viel ist noch nicht hinterlegt.

Bei unserem Zweitunternehmen Bokerparts www.bokerparts.com bieten wir auch sämtliche Importanlagen (Greddy, HKS, Cobb, Perrin, APS usw. usw.) aber das ist ein anderes Thema.


:]

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 19. November 2009, 17:54

Könnt ihr mir ein Angebot machen für einen Subaru Legacy Turbo Baujahr 91 und zwar ab Turbo (sprich Downpipe, Mittelrohr, ESD) hätte gerne 100 oder 200 Zellen Rennkat (irgendein KAT brauch man ja), Rohrdurchmesser 4", Endrohrdesign oval, das ganze natürlich eingetragen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turbo92« (19. November 2009, 17:55)


Dom@KKS

ClubPartner

  • »Dom@KKS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 949

Registrierungsdatum: 19. Februar 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. November 2009, 17:57

Wir können natürlich jede Anlage mit- und ohne Klappentechnik bauen.

Der 2. Kanal, welcher sich öffnet wenn die Klappe auf geht, hat absolut keinen Abgasgegendruck.
Aber auch der "geschlossene" Kanal weist deutlich weniger Gegendruck auf als die Serienanlage. Es handelt sich bei geschlossener Klappe lediglich um einen normalen Sportauspuff. Die Klappe ist somit nicht im Weg wie bei billigen Systemen oder bei silencern und sorgt auch im geschlossenen Zustand nicht für Staudruck welcher für die Haltbatkeit von Motor und Turbo bekanntlich negativ ist.

Dom@KKS

ClubPartner

  • »Dom@KKS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 949

Registrierungsdatum: 19. Februar 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 19. November 2009, 18:00

@Turbo 92: wir können alles machen, aber Einzelanfertigungen lohnen sich in den seltensten Fällen.
Normalerweise bauen wir eine Schweißlehre für gängige Modelle um den Auspuff dann auch öfter mal zu verkaufen.
So stehen Aufwand und Ertrag auch im Verhältnis.
Ruf mal an, dann können wir quatschen.

Wir bauen nur bis 3", für mehr haben wir kein Werkzeug bzw keine Klappen.

Grüße

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 19. November 2009, 18:08

erlaubter Klappenauspuff.... nett :)

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 19. November 2009, 18:34

ich will ja keine Klappe im Auspuff ^^

Hätte noch irgendein Leg Turbo fahrer interesse an einer dieser anlagen?

vasquez

Fortgeschrittener

Beiträge: 290

Registrierungsdatum: 7. September 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 19. November 2009, 20:25

Schön wäre es, wenn wir genügend solvente Kunden zusammenbekämen und wir uns eine Titan-Auspuffanlage bauen lassen könnten. Ähnlich dieser hier. Die ist zwar für den BMW M3, spart aber 26 kg. Die Gewichtsersparnis ist schon verlockend – selbst wenn sie beim STi 08/09 nicht so üppig ausfallen dürfte.

Wird per Internet vermarktet und richtig vertrieben, ist der Markt gar nicht so klein. Zumindest ein anderer Hersteller ist am nachforschen, ob sich eine Kleinserie für den STi lohnen könnte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RGS« (19. November 2009, 20:58)


BruderStahl

Schüler

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 12. September 2009

Wohnort: Langenhagen

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 19. November 2009, 21:45

Die R32 Anlage hört sich sehr gut an. Hab das mal im Club Forum gepostet mal sehen was die dazu sagen. :D

vasquez

Fortgeschrittener

Beiträge: 290

Registrierungsdatum: 7. September 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 19. November 2009, 21:59

KKS bietet ja auch ein paar schicke Carbonteile an. Wäre schön, wenn es sowas auch für den STi 08/09 geben würde. Hochwertige Carbonteil für das Interieur sind Mangelware. Leichte Carbonmotorhaube, schicke leichte Sitze, Carbonteile fürs Interieur und ein leichter Titanauspuff wäre doch ein tolles Paket. Gibt es genügend Interessenten?

Spatz 85

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 001

Registrierungsdatum: 27. März 2007

Wohnort: Aschaffenburg

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 19. November 2009, 23:45

Für den MY 07 wäre ich ein interessent an Carbon Teilen. :D

Alain

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 5 121

Registrierungsdatum: 7. April 2006

Wohnort: Kt. Bern/Schweiz

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 20. November 2009, 07:33

Titanauspuff mit Klappe und Carbonteile für Interieur :s_lecker: :s_dafuer: :s_hoff: :s_hoff:

Das Ganze noch mit ABE und EWR Gutachten damit es auch für die Schweiz brauchbar ist! :D

Gruss Alain
Das Leben ist viel zur kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!

Dom@KKS

ClubPartner

  • »Dom@KKS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 949

Registrierungsdatum: 19. Februar 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 20. November 2009, 10:16

Carbonteile für den 08er sind momentan in der Fertigung.
Die Haube aus dry carbon ist demnächst fertig, lasst euch überraschen!
Innenraumteile könnt ihr auch schicken und wir laminieren sie mit Echtarbon.

Aber für Carbon mache ich einen extra-thead auf!

Für das Thema Bremsen auch!

Titan ist ganz nett aber nicht so wichtig. Wenn man Edelstahl möglichst leicht baut ist der Unterschied nicht mehr so groß und es ist auch am tiefsten Punkt des Fahrzeugs. Weiter oben und an den Felgen/Bremsen macht sich Gewichtsverlust deutlicher bemerkbar. Und zwar in der Fahrdynamik.
Eine Titananlage wird keine messbaren Vorteile bringen.

Alain

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 5 121

Registrierungsdatum: 7. April 2006

Wohnort: Kt. Bern/Schweiz

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 20. November 2009, 10:39

Ok hast auch wieder recht mit dem Titan aber 8) wärs trotzdem :D

Dann warte ich mal auf deinen Carbonthread.

Gruss Alain
Das Leben ist viel zur kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!

STI-911

Meister

Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 10. Februar 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 20. November 2009, 19:10

Zitat

Original von Dom@KKS
Innenraumteile könnt ihr auch schicken und wir laminieren sie mit Echtarbon.

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Weshalb wollen alle immer nur drüberlaminieren.... Ist das so schwierig, Teile aus echt Carbon herzustellen? :gruebel:

Mr.Hias

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juli 2007

Wohnort: Augsburg

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 20. November 2009, 20:36

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

Original von STI-911

Zitat

Original von Dom@KKS
Innenraumteile könnt ihr auch schicken und wir laminieren sie mit Echtarbon.

Weshalb wollen alle immer nur drüberlaminieren.... Ist das so schwierig, Teile aus echt Carbon herzustellen? :gruebel:


Ähm ja da kann ich glaub auch was zu sagen..... Da musst du erst von nem original-Teil n negativ Abdruck machen, dann da draus ne Form basteln, und dann über die Form das eigendl. Teil laminieren! Das dann nach dem Entformen noch von Hand nacharbeiten.... Wir haben so Zeugs wärend der Lehre gemacht und das ist mega-Zeit und Material-aufwändig, weil eigendl. alles Handarbeit ist......
AK-Teile = ArbeitsKreis Teile für die Clubmitglieder
Nein AK-Teile ist nicht AK-Motorsport....

Brauchst du Teile?
For Clubmembers only!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mr.Hias« (20. November 2009, 20:50)


vasquez

Fortgeschrittener

Beiträge: 290

Registrierungsdatum: 7. September 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

19

Freitag, 20. November 2009, 20:44

Ich setze es mal absichtlich nicht OT da es wahrscheinlich viele interessiert, eine passende Carbon Diskussion nicht in Sicht ist.

Wie realistisch ist es denn, das ihr echte Carbon-Teile herstellen werdet bzw. wie viele Interessenten müssten – vielleicht per Vorkasse – ihr Interesse unterstreichen? Könnte mir vorstellen das einige, die Plastikteile gerne in hochwertigem Carbon hätten. Wenn ich mich nicht irre, dann bietet ihr so was für Porsche schon an.

Dom@KKS

ClubPartner

  • »Dom@KKS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 949

Registrierungsdatum: 19. Februar 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

20

Sonntag, 22. November 2009, 15:40

Einen Carbon thread werde ich in der nächsten Woche aufmachen, wenn die Haube fertig ist.
Aller Hersteller laminieren die Serienteile. Das nennt sich dann Echtcarbon.
Die Teile zum "Drüberklicken" sehen niemals so gut aus und passen nicht perfekt (z.B. an den Kanten) wie laminierte Teile.
Um die Stärke eines Serien-Innenraumteils müsste man trotzdem so viele Schichten laminieren, dass die Original-Materialstärke erreicht wird.
Das macht nur Sinn in Glassfaser, wobei man dann auch gleich das Serienteil laminieren kann.
Die Vorteile eines Vollcarbon-Teils sind total niedrig und dafür wird es super-teuer.
Alles was ihr bei Gemballa, TechArt und co. seht sind laminierte Originalteile.