hi zusammen!
hab volgendes anliegen: würde dem lader meines neuen subis das "ausatmen" gerne etwas erleichtern, und gerne erstmals die DP "einwenig optimieren" (denke ich muss niemandem hier erklären was gemeint ist.. :crazy: ) ..nun ist mir klar, das nachher die CEL-lampe angeht. also nix wie los in die forumssuche und nachlesen was zu tun ist.
CELFIX heisst die lösung. schön. nun steht in zig verschiedenen beiträgen dass das CELFIX irgendwie in die lambdasonden-kabel eingelötet bzw eingebastelt werden muss. auf der HP eines relativ bekannten CH-tuners steht allerdings folgendes:
"Der universelle OBD CEL FIX löst das Problem mit On Board Diagnostic Codes bei modernen Fahrzeugen mit Lambdasonden vor und nach den Katalysatoren. Wenn z.B. high flow Katalysatoren oder spezielle Downpipes eingebaut werden, erscheint die orange Motorenwarnlampe (CEL = Check Engine Light), welche signalisiert, dass Teile der Abgasreinigungsanlage defekt sind. Je nach Steuergerät kann dies keine bis auch drastische Auswirkungen mit sich ziehen. Um dies zu verhindern wird unser universeller OBD CEL einfach zwischen der hinteren Lamda-Sonde (dessen Wert wird mit dem der vorderen Sonde verglichen) und dem Sensor Flansch eingeschraubt."
http://www.autowyrschag.ch/onlineshop/pr…amdasonden.html
..und auf dem bild ist auch nur ein adapter zu sehen, welche zwischen auspuffanlage und lambdasonde geschraubt wird.
also wie ist das nun mit dem löten? muss ich nun doch noch was löten oder nicht? bitte jungs, ist recht dringend, da es mit der vertopften serienauspuffanlage echt kaum vorwärts geht und ich von heut auf mrogen nicht grad 4 "ameisen" für ne maxspeed über hab..

..und bitteschön keine OT beiträge oder "vermutungen"..
danke euch und cya!