Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Motor raus - Shortblockhälften teilen --Plauer- und hauptlager nachsehen - Lager+Pleuelschrauben- evtl. Pleuel + evtl. Kurbelwesse .... Kosten ohne Arbeit?
im Regelfall so Größenordnung um 3500,oo€.
Tip: einen gebrauchten Ersatz-Motor besorgen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »black WRX« (15. Januar 2012, 16:18)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Da hast du absolut recht! Ich habe derzeit auf meinem GT mit dem ersten Motor ohne diverse Tuninglager, Kolben usw. inzwischen auch 210.000km drauf, und fahre die Karre mit 1,5 bar und IHI VF35. Es wird halt auch peinlich auf die Serviceintervalle geachtet die ich selber mache.@piametak: Nun weil ich Leisungsmässig nichts ändern will und weil Originalteile für gewöhnlich über 200'000km halten. Bei "verbesserten" Zubehörteilen weis ich das nicht.
@daddy: Material mit neuem Splinblock samt Innereien, neue Kupplungsscheibe, Dichtungssatz und diversem Kleinkram der gleich mitersetzt wurde sind es 5000.- CHF.
Arbeit wurde mit rund 3500.- CHF angegeben, diese wurde aus Kulanz übernommen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorsten« (14. Februar 2012, 22:33)