-wenn der Rest des Motors nicht verändert wird bringt das ganze im besten Fall nix...
-wenn du deine ECU machen lässt, kannst du evtl. mit einigen wenigen Pferden mehr rechnen...
-richtig Sinn macht ein geänderter Luftfilter meiner Meinung nach erst bei grösserem Turbolader,
mit ordentlich Ladedruck und einem daher deutlich höherem Verlangen nach Frischluft...
MfG Lucky
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lucky« (21. April 2008, 11:48)
Ein offener Sportluftfilter bringt nur was wenn er an der kalten Luft sitz. Z.B im Kotflügel. Wenn er im Motorraum sitzt und warme Luft einsaugt, verliert man deutlich an Leistung !
ich habe an einen Sandtler Carbon Airbox gedacht, mit einem kaltluftzufuhr schlauch. Was haltet ihr davon? Ich wil nämlich später einen chip rein machen.
Der CarbonIntake von Sandler soll erste Sahne sein.
Ein Kollege hat den für seinen S2000 und ist auf der Rolle mit forher nacher Messung gewesen und der Intake brachte 4PS und 10NM!
Es gibt glaube ich blos 3 oder 4 Fahrzeugspezifishe Intakes von Sandler.
Natürlich war das keine 0815 Messung wie es viel in D gibt....
Die Ansaugtemp war glitze gleich und 5 Durchläufen mit altem und 5 mit neuem Ansaugtraktr wurde diese Werte ermittelt...
un 10NM Toleranz währe etwas viel wenn alle Werte bei den Messungen gleich waren!
-Umgebungs TEMP
-Ansaug TEMP
- ETC ETC..
PS: Der Prüfstand ist ein Zertifizierter mit dem der Tüv auch Eintragungen macht und das mit nem richtig gutem Lüfter der 110KM Wind macht!!
Ich kann euch leider nur das Berichten was ich selber gesehen habe....
Die Messung war absolut Top!
PSS: Die Firma GAMBALA macht ihre Messungen&SW-Anpassungen auf dem selben Prüfstand!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »STI Devil« (23. April 2008, 11:11)
RE: Offener Sportluftfillter, bringt er was oder eher nicht?
Moin
Habe mir aus USA (Dollar ist günstig) ,von "BOM"
ein Cold Air gekauft ist vergleichbar mit dem Typhoon Kit von K&N nur wesentlich günstiger absolut baugleich und !!!!!! NICHT GEÖLT !!!! also auch keine Problemme mit LMM!!!
Kleine Besonderheit : Der offene Pilz Filter saugt nicht nur außenherum an sondern vorne an der Cromekappe wie bei K&N ist er auch nochmal nach innen konisch und hat somit doppelte Filteroberfläche.
Starkes Ansauggeräusch undAanlauf- und Ausrollgeräusch vom Turbo inbegriffen.
Und besseres Ansprechverhalten.
Natürlich bringts nix wenn oben was rein kann und unten nicht raus wie umgekehrt auch !!!
mal kurz dieses thema aufgegriffen
ich hab ja son K&N Typhoon kit und hab probleme mit meinem Motor(also abgesehen vom Öl im Kühlwasser, läuft der Motor mal so mal so heiß. manchmal nach 30km manchmal gar nicht)
So also ist die frage ob das nun daran liegt das der kram geölt ist. und wenn ja, kann ich den LMM und vorallem den Filter entölen? hat da schon jemand erfahrungen oder tipps, was ich am besten nun tun sollte?
hallo chris
teoretich kannst du den luftfilter in die spülmaschine tun so die aus sage des verkäufers.nur ich hab die immer in heises spülwasser gewaschen, da beim stockcar die filter immer mit staub und dreck komplett zu waren und danach wieder eingeölt.aber warum das deinen motor oder den Lmm beeinträchtigen soll kann ich mir nicht vorstellen.ne ich denke das es so wie du es beschreibst (öl im wasser) das deine kopfdichtung der grund für deine themp unterschiede ist.
gruss ralf
moin ralf
ja man liest ja hier das das öl den LMM zusetzt dadurch falsche werte, unter umständen zu mageres laufen des motors und dadurch hitze entwicklung?! so zumindest mein informationsstand z.zt :/
naja da trete ich jetzt bestimmt was los.
dann müste das ja bei so ziemlich jeden pkw sein mit Lmm nee kann ich einfach nicht glauben. die sind ja nicht in öl getränkt die werden nur fein eingestäubt mit ölnebel.muss ich ja jedesmal nach dem waschen auch tun mit dem öl von K&N.
gruss ralf
das gehts jetzt nämlich etwas genauer zu erklären ich hab hier mal die these reingehaun und mal gucken ob jemand pro/contra punkte hat.
ich hab meinen aber letztens erst ein benzinbad verschafft, deswegen sollte der praktisch, von außen zumindest, ölfrei sein.
und wenn kann man den LMM umsetzen so das der nicht "zuölt", sollte die these stimmen?