5W30 nicht.
Aber der Rest ist ganz klar zu diskutieren, da es KEIN Allerweltsöl gibt
Mein Wagen steht im Winter öfters mal bei Minus 20 draussen, und da ist das 10W60 nicht wirklich geeignet. Vor allem nicht, wenn man Morgens/Abends nur Kurzstrecken fährt.
Da sollte min. ein 5W her, in meinem Falle habe ich mich für ein 0W entschieden, da es wirklich öfters Vorkommt, dass der bei tiefen Minustemperaturen mal angelassen wird. Und das ist wie gesagt das 10W wohl fehl am Platz.
Wenn man den Subi im Winter einlagert, OK, als Berg-Winter-Auto ist es aber Suboptimal. Meiner hämmerte öfters Dieselmässig im Winter, bei Kaltstart (mit nem 10W60 !). Hier im Forum hiess es: Ist normal im Winter bei Subis. Nun... bin dennoch gespannt wie es nun mit dem 0W aussieht.
Wenn man nur bei Plus-Temps auf der Nordschlaufe oder VG auf Deutschen AB's rumfährt, ist wohl das 10W60 richtig für nen STI.
Ist man im Flachland, hat ne Garage und will Genügend Reserven um RICHTIG zu heizen, ist ein 5W50 nicht verkehrt (hab auch mit dem Gedanken gespielt).
Da mir aber der Kaltstart fast mehr ins Gewicht fällt und auch ein 40er nach oben einwenig Reserve hat (und von Subaru empfohlen wird), sollte das auch reichen.
Zusammengefasst:
Sommerauto, dass auf NS, AB (Vollgas), etc... Unterwegs ist: 10W60
Jahresauto mit Garage im Winter und Reserven nach oben: 5W50
Auto, das im Winter viele Kaltstarts (bei -10..-25°) durchmacht: 0W40
geändert von: zyta2k on 04/09/2006 15:00:48
Typos angepasst

*urks*
geändert von: zyta2k on 04/09/2006 15:56:38