In meinem Werkstatthandbuch wird ebenfalls 10-30um Kolbenspiel angegeben. Limit allerdings mit 60um. Was hast du denn mit dem Motor vor? Wenn du das als "Liebhaberfahrzeug" nutzen möchtest (mehr streicheln, putzen, gemütlich rollen) dann denke ich, kannst du mit ruhigem Gewissen dieses Spiel fahren. Wenn es zur Sache gehen soll, dann würde ich dir mehr Spiel und auch die Kolbenbodenkühlung empfehlen. Das sind jetzt mehr gesunde Überlegungen als ausgiebige Erfahrungen, wenn ich sowas sage. Kolbenbodenkühlung ist meiner Ansicht nach auch ein sehr gutes Mittel zur Vermeidung von Klopfen.
Ich habe hier noch einen alten OpenDeck Block, der sehr am Ende ist. Dort wollte ich auch die Kolbenkühlung nachrüsten. Die Düsen hätte ich aus meinem alten Block benutzt, die müsstest du dir irgendwie besorgen. Ich hatte aber schon rausgefunden, dass alle Ölkanäle bereits gebohrt sind und auch die schräg gefrästen Flächen für die Düsen schon vorhanden sind. Es fehlt wirklich nur eine etwa 8mm tiefe Bohrung. Glaube es war M5 Gewinde. (Düse hat SW8 )
... Zum Rennen fahren kannste Subaru vergessen, das wäre eine sehr schlechte Basis. Dazu habe ich ja den Honda
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TOHO333« (27. März 2020, 21:44)
Wie, Was, Wo
Tsukuba
Wenn du nicht gerade einen NSX Type R dein eigen nennst wäre die Aussage aber sehr gewagt...
![]()
Und dann weiss ich noch nicht ob ich die Lagerstege anbohren soll um Düsen für die Kolbenbodenkühlung zu montieren....
Nja, eigendlich war der Gt wirklich nur als Liebhaberfahrzeug geplant; deshalb die komplette Restauration von Grund auf und alles sollte auf Serienstand zurückgebaut werden. Zum Rennen fahren kannste Subaru vergessen, das wäre eine sehr schlechte Basis. Dazu habe ich ja den Honda![]()
Da im Motor schlussendlich fast alles getauscht werden muss (alle Lager, Kurbelwelle, Kolben usw.) wäre auch die Option "Stroker" ein Thema, da die Mehrkosten gering wären. Leistung möchte ich jedoch kaum mehr als Serie, so um die 250/270 Ps. Wichtiger wäre mir fast dass Leistung im vollen Drehzahlband vorhanden ist, so von 2500U bis 7000U. Da würde sich dann ein Borg Warner Lader anbieten....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Amadeus« (30. März 2020, 21:50)