Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SirWinston« (24. Januar 2019, 14:26)
Ladeluftkühler scheint mir der originale zu sein, weil der STi Schriftzug noch drauf ist. Ölkühler keine Ahnung.Hi,
wie Runeflinger schon schrieb.......
Was für ein LLK ist da verbaut? Und wie sieht es mit Ölkühler aus?
Gruß Marco
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gt-Cube« (24. Januar 2019, 16:41)
Es sollte nur veranschaulichen, was an KnowHow, Anstrengung und Geld in einen neuen Motor fließen muss, um in solche Leistungsregionen vorzustoßen.Welcher Motor hier im Thread gemeit ist, wäre ein Ratespiel ohne genau zu wissen was da verbaut ist.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Also ist der auch gleich wieder hin?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »daddy« (31. Januar 2019, 13:09)
+1Sorry, das ist eine absolut rhetorische Frage: eine ernsthafte Frage wirst Du nicht erwarten dürfen.
Zitat
Gibt die Rechnung nicht mehr her als nur den Shortblock? Was ist mit Pleuel, Kolben, Köpfen, LLK, etc?