Der erste, von dem ich bzgl. defektem VF48 hier gelesen habe, war im Dezember letzen Jahres
HIER.
Den ersten Laderschaden kann man ja wg. des Motorschaden nicht rechnen.
Da werden Späne den Mesh-Filter in der Ölleitung zum Lader verstopft (Mangelschmierung) oder Bruchstücke die Abgasseite beschädigt haben.
41200Km ... dennoch ist dies ein sehr verfrühter verschleiß, der müsste doch länger halten
Das sehe ich auch so.
Meiner hat jetzt 63000Km drauf und erfreut sich (hoffentlich noch) bester Gesundheit.
Clubinterner Text
Der Lader sollte mindestens 100TKm schaffen.
Irgendwas muss da krumm sein.
Gehäuse der Abgasseite hat einen kleinen Riss bei der Wastgateklappe und darüber auch kleine H-Risse
aha, also auch am VF48, aber das ist üblicherweise kein Problem (haben VF35, VF39 auch).
Kann also eine zu niedrige Öl Temperatur den Lager verschleiß beschleunigen
Ja, das halte ich aus mehreren Gründen für möglich.
Einerseits neigt das kalte Öl zur Ölverdünnung durch Benzin (Benzinanteile verdampfen erst ab 80°C nennenswert).
Lass eine Öl-Analyse des benutzten Motor-(Alt)Öls machen. Dann hast Du schonmal eine grobe Richtung (ob die Ölverdünnung relevant war oder nicht).
Eine andere Vermutung::
Die extreme Ölkühlung, das 10W-60 und ggf. auch noch Winterbetrieb.
Das Öl ist zwar schön dick und zäh, aber durch die hohe Viskosität kommt u.U. insgesamt zu wenig Öl in den Lagern des Laders an.
Erklärung:
Für einen Lader, der z.B. voll gefordert bei 160TU/min dreht, ist weniger wichtig, ob das ankommende Öl ein 100er/60er/50er/40/30er Öl ist, sondern, dass die Menge stimmt.
Der Motoröldruck ist aber durch ein Ventil in der Pumpe üblicherweise auf ca. 6Bar begrenzt.
Je dicker das Öl ist (aufgrund der grundlegenden Viskosität und/oder der Öl-Temperatur) desto weniger Öl wird dadurch zu den Lagerstellen gefördert (weniger Öl erzeugt bei gleichem Innenwiderstand des Motors gleichen max. Öldruck).
Zusätzlich wird das Öl wird durch eine Hohlschraube (Restrikor) mit 0.8mm Öffnung in den Lader gedrückt. Je dicker das Öl, desto weniger kommt davon im Lader an.
Das gilt übrigens für den gesamten Motor, nur halte ich die Gleitlager bzgl. Ölmenge für unkritischer (da andere Bauteiltemperatur).
Der Lader erwärmt das ankommende Öl aber schlagartig (aufgrund der hohen dort herrschenden Temperaturen) und das Öl fließt wie üblich ab, nur kommt eben nicht schnell genug frisches Öl nach.
Die 0.8mm des Restriktors sind ja für ein 30er oder 40er Öl berechnet, nicht für ein extra kühles 60+.
Der Lader leidet in dieser Situation also immer etwas unter Ölmangel.
Abhilfe:
- noch gründlicher warmfahren
- anderes Thermostat (erledigt

)
- oder dünneres Öl (5W-50, 5W-40)
- oder größere Hohlschraube (1.0mm?, Ölmenge müsste man mal nachrechnen)
- oder modifizierte Ölpumpe (höherer Druck) -> ist aber nicht empfehlenswert
Die Ölmenge im Lader ist kritisch.
Zu wenig und die Lager lösen sich auf, zuviel und es drückt das Öl durch die Dichtungen.
Grüße
- Matze -