Ich habe letztes Jahr nach vielen Jahren Subaru (bin von Justy, mehreren Impreza, Forester bis zum Legacy fast alle Modelle gefahren) zu einem Mercedes Vito gewechselt. Zuletzt hatte ich den Levorg. Bei meiner nötigen Sitzeinstellung ist auf der Rückbank einfach nicht richtig Platz für eine Babyschale. Meine Tochter mit 4 Jahren stößt mit den Füßen ständig an die Vordersitze. Beim Outback, Forester oder XV ist da deutlich mehr Platz. Hauptgrund nicht so einen zu nehmen bzw. überhaupt die Marke zu wechseln war letztendlich das Motorenangebot und das elende CVT. Das kann keine noch so rosafarbene Subarubrille beschönigen.
Mit dem Vito hab ich alle Optionen: Viele Leute, viel Platz, Fahrräder hinten drin, Hunde hinten drin, spontaner Einkaufsrausch der Ehefrau bei IKEA

. Alles möglich. Ich fahre mit 1 Sitzreihe, die 2. optional.
Der 4x4 ist prima, die neue 2l Diesel Generation sparsam und laufruhig. Das 9G-Tronic ist ein Traum gegenüber dem CVT. Und mit bis zu 190 PS vollkommen ausreichend.
Klar gibts Abstriche beim Komfort, dann investiert man eben in die PKW-Version statt dem Transporter, in dem Fall die V-Klasse. Mir war der Vito ausreichend und mit 39k bei viel Ausstattung als Sondermodell ein Schnäppchen.
Eigentlich plante ich auch einen Van ähnlich S-Max oder wie die verschiedenen heißen. Ich wollte allerdings zwingend einen Allrad, da war die Auswahl im Van-Segment jedoch fast null. Mittlerweile bin ich froh über die maximale Flexibilität.
Viele Bekannte und Kollegen fahren den Vito beruflich und viel. Die laufen bis auf Kleinigkeiten alle gut und haben 50k km schon hinter sich gelassen. Gegen die Transport oder Taxi-Nachfragen gibts ein simples Mittel mit 4 Buchstaben: NEIN :-)
Das nur mal aus meiner Sicht.