Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bojo« (25. April 2014, 10:20)
Ist ja noch etwas Zeit bis zur Entscheidungsfindung. Da kann sich auch geschmacklich noch einiges ändern.Jeweils das aktuelle 2024er Modell natürlich.
....von einer Komponente der drei Bikes (Antrieb, Fahrwerk...) abraten würdet....
Wir hätten noch eine Goldwing Bj 1975 in der Garage, die einen Schrauber sucht....
Von der Vernunft her hätte ich klar zu Japanern geraten, keine Frage, kommt aber in diesem Fall nicht in Frage.
150.000 km...Respekt!
Triumph hätte auch ich als Null-Insider als am zuverlässigsten der Drei eingeschätzt... Dummerweise habe ich heute die Thunderbird und die California im Vergleich gehört und die Triumph ist im Vergleich wie STI Serienendtopf (Thunderbird) zu Nür Spec (California)... aber das geht schon wieder in die Richtung Geschmack...![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (26. April 2014, 20:12)
Schau mal bei der Classics Reihe, da findest Du Stil und Eleganz. Mein Favorit wäre der Scrambler oder die Thruxton. Guzzi Fahrer sind ein eigenwilliges Völkchen da kenn ich aber nur idealistische Le Mans Fahrer. Zu dem Schrott aus Milwaukee sag ich nix, hab ich mich lange genug mit rumärgern müssen.
![]()
Mein Vater will seit drei Jahren ein solches Töff kaufen, ist Mitte 60, fährt stets mit meiner Mutter auf dem Sozius, sucht alles, nur keine Sportlichkeit, steht auf diese bikes mit Windschild...