Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ikromek« (2. Juli 2007, 19:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (2. Juli 2007, 19:38)
Zitat
Original von vonderAlb
Das Ding hat bei der Bank eigentlich nichts zu suchen. Das muß dem Besitzer des Fahrzeuges ausgehändigt werden, denn es stehen nicht nur wichtige Daten, wie z.B. erlaubte Felgen-/Reifengrößen drauf, sondern damit kann das Fahrzeug in allen EU-Ländern zugelassen werden.
Durch das COC-Papier wird bescheinigt, das das Fahrzeug EU-Konform ist und den gültigen Vorschriften entspricht. Wichtig bei Fahrzeugkontrollen und Zulassungsbehörden (auch für den TÜV).
Zitat
Original von vonderAlb
. . . denn es stehen nicht nur wichtige Daten, wie z.B. erlaubte Felgen-/Reifengrößen drauf, sondern damit kann das Fahrzeug in allen EU-Ländern zugelassen werden.
Zitat
Original von RX-555
Man kann nämlich mit diesem COC Papier einen Ersatzbrief beantragen, wenn der Originale mal "abhanden" kommen sollte.![]()
Zitat
Original von Warlock79
Laut Händler ist das Papier bei der FFS Bank (Forri ist geleast). Werde mich mal bei denen melden, ob man, wenn schon nicht das Original, wenigstens eine Kopie bekommt.
Auch meiner Meining nach gehört das Papier zum Auto und nicht zum Brief.
Unser Firmen-Legacy ist auch geleast. Gleiches Problem, COC fehlt.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »vonderAlb« (3. Juli 2007, 16:05)
Zitat
Original von vonderAlp
Das Ding hat bei der Bank eigentlich nichts zu suchen. Das muß dem [Besitzer des Fahrzeuges ausgehändigt werden, denn es stehen nicht nur wichtige Daten, wie z.B. erlaubte Felgen-/Reifengrößen drauf, sondern damit kann das Fahrzeug in allen EU-Ländern zugelassen werden.
Zitat
...sondern damit kann das Fahrzeug in allen EU-Ländern zugelassen werden.
Zitat
Original von Ikromek
Nur, was soll man als Kunde machen, wenn der Händler von der FFS-Bank aufgefordert wird, die Zulassungsbescheinung Teil 2 mit der COC an die Bank zu schicken?