Puhhh ......Deine Erwartungen an dieses Forum sind hoch.

:
--Da geht es einmal um die formal-rechtliche Seite
--dann um das Fahrzeug selbst
--dann auch noch -wahrscheinlich- darum, dass Du nicht "angemeiert" wirst.
und was bleibt dem Leser auf Grund Deiner Angaben?
Ich fühle mich mal mit dem Prädikat "Glaskugel"-Wahrsager ausgezeichnet.
Wer verkauft denn das Auto? Ein freier oder markengebundener Händler in Österreich - oder ein in Litauen und der "Ösi" ist nur Auftragsnehmer zum Verkauf?
Was schon mal gut ist: COC-Papier ist vorhanden. Das erleichtert Zulassung in D - wenn denn Du hier lebst, was Du aber im Profil selbst als Orakel dem Leser überlässt.
Hast Du das Auto leibhaftig gesehen?
Verstehst Du was von Autos? Hast Du einen technischen Kenner-Blick? Hast Du jemanden an Deiner Seite, der fachkundiger Auto-Kenner ist?
Hast Du dich mit Import-Fragen steuerrechtlicher Natur befasst? Auch wenn Litauen und Österreich EU-Länder sind und der freie Handel zum Grundsatz der EU gehört, sind Fragen der Umsatz-Steuer/"Mehrwert"-Steuer
-Bezahlung und Erstattung zu beachten - oder eben nicht so wirklich.
Bist Du informiert, welche Vor- und nachteile in technischer Hinsicht US-Autos haben? Oder bist Du ganz sicher, dass der Dir günstig erscheinende Preis nicht durch Dinge aufgezehrt werden, die in USA
verkaufte/hergestellte (?) Autos gegenüber D-Autos denn doch nicht so wirklich preisgünstig machen.?
Wahrscheinlich bist Du nicht befriedigt mit diesem kuzen Statement. Das liegt aber auch daran, dass ich an Deiner Stelle mich fragen würde, weshalb ein Auto kaufen, welches in seinem jungen Leben vom Amerika-Kontinent
in "Irgendwie"-Osteuropa anmutende Sphäre gekarrt wird, von dort dann nach Ösi-Land transferiert wird, was wiederum dann ein automäßig "teures" Land ist.