Die sehen nicht mehr so gut aus.
Moin!
...ein FOTO könnte hilfreich sein um wirklich beurteilen zu können, was Du unter
Die sehen nicht mehr so gut aus.
verstehst.... gibt's schon (kleine) Risse? Dann hilft nur austauschen![]()
Auch wäre es hilfreich, die Produkte zu nennen, die Du schon ohne positives Ergebnis angewendet hast....![]()
Ein Mittelchen, um gealtertes, aber noch nicht poröses Gummi wieder besser aussehen zu lassen findest Du hier
Habt ihr schon Erfahrungen gemacht
Habt ihr schon Erfahrungen gemacht
Zur Pflege nehme ich jedes halbe Jahr (vorm Winter und im Frühjahr) immer Silikonspray. Einfach versprühen und mit Microfasertuch auf der Dichtung/den Gummiteilen verteilen. Hält die Dichtung geschmeidig und schützt vor Einfrieren sowie vor Hitzeeinwirkung. Im Fachhandel gibt es auch von Sonax Gummipfleger mit Dosierkopf. Funktioniert auch super.
Was mit deinen weissen Flecken ist kann ich Dir nicht sagen leider...
Es geht auch ganz günstig mit Vaseline - mein persönlicher Favorit ist der Gummipflegestift aus Hirschtalg bzw. ein Industrie-Silikon-GEL (z.B. von Loctite/Henkel® ), das Man(n) einfach dünn mit dem (behandschuhten) Finger aufträgt.[....] gibt auch von Sesam einen Gummipflegestift aus Hirschtalg
Vaseline nehme ich auch, es ist bei Kälte aber nicht so leicht aufzutragen, da es dann hart ist, das Anwärmen bei der Applikation im Winter hilft. Oder man nimmt gleich Glycerin: https://www.amazon.de/Glycerin-Pflege-Gu…l/dp/B003ZWGBTYMoin Zusammen!
Um ein evt. Missverständnis auszuräumen: für die jährliche Gummipflege der Gummidichtungen und Hauben mache ich es auch so:Es geht auch ganz günstig mit Vaseline - mein persönlicher Favorit ist der Gummipflegestift aus Hirschtalg bzw. ein Industrie-Silikon-GEL (z.B. von Loctite/Henkel® ), das Man(n) einfach dünn mit dem (behandschuhten) Finger aufträgt.[....] gibt auch von Sesam einen Gummipflegestift aus Hirschtalg
Sikonspray würde ich nicht nehmem, weil es meist auch dort landet wo es nicht hinsoll: kann auf Kunstoff und Sitzbezügen Flecken machen, und wenn der Lackierer mal am Auto tätig werden muss wo der Silikonnebel hingezogen ist, istgarantiert....
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Cetin« (28. Dezember 2017, 06:52)