Oelstand! Oh Schreck!
Ich prüfe den Motorölstand immer nach Tagen mit längeren Vollgasfahrten. So auch nach dem Nürburgring. Da war alles ok. Vielleicht 2 dl nachgefüllt.
Am Wochenende fuhr ich in den Rheingau. Full Speed. Dort war der Oelstand ca. 1 mm unter dem oberen Loch, das den Max. Oelstand anzeigt. Also ok.
Wieder zuhause am Abend prüfe ich den Oelstand (nach ca. 30 Minuten Standzeit) und - oh Schreck

, der Oelstand ist am unteren Loch, das das Minimum markiert. Kann doch nicht sein! Soviel Oelverbrauch auf die Strecke Rheingau - Winterthur (ca. 400 km).
Am nächsten Morgen prüfe ich nocheinmal. (Der Motor wurde in der Zwischenzeit nicht bewegt.) Wieder ist der Oelstand am unteren Loch. Also leere ich ca. 0,5 Liter nach. Damit müsste der Oelstand ungefähr in die Mitte zwischen dem unteren (Minimum) und oberen (Maximum) Loch zu liegen kommen. Muss sofort losfahren.
Heute Abend: erneute Kontrolle. Der Oelstand steht ca. 6mm über dem oberen Loch!!! Also zuviel Oel im Motor! Warum zum Teufel dieser Zustand?????
Hat einer von Euch STI-Fahreren schon ähnliches beobachtet. Vorallem: warum war der Oelstand unter dem unteren Loch, obwohl eigentlich noch Oel bis fast zum oberen Loch da war?
Hat der STI eigentlich eine Oelwanne oder eine Trockensumpfschmierung?
Gruss Walter