Oder hier:
https://timemax.de/
Ob sich das für einen Swift Sport lohnt, steht wieder auf einem anderen Blatt. Der Floh ist schon ganz gut geschützt und lässt sich auch gut selbst nachkonservieren.
Bevor Rost Dein Problem wird, hast Du andere Probleme...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (13. Juni 2019, 15:35)
Ist da Goldstaub mit eingebracht?
Materialaufwand schätze ich auf 100€; so gesehen ist der Preis schon heftig.
Ist da Goldstaub mit eingebracht?
Materialaufwand schätze ich auf 100€; so gesehen ist der Preis schon heftig.
Danke - hat mich jetzt nicht so überrascht, ein Kollege hat für Mike Sanders / seinen VW Up! kürzlich 750 genannt bekommen.
Ist da Goldstaub mit eingebracht?
Materialaufwand schätze ich auf 100€; so gesehen ist der Preis schon heftig.
Danke - hat mich jetzt nicht so überrascht, ein Kollege hat für Mike Sanders / seinen VW Up! kürzlich 750 genannt bekommen.
Vielleicht schätze ich den Arbeitsaufwand auch falsch ein, aber wenn die "nur" mit einer Lanze arbeiten ist das eigentlich unverschämt.
Ich habe hier im sonst eigentlich teuren Süden für Hohlraum und Unterbodenschutz bei einem offiziellen Carlofon-Partner genau € 600 bezahlt. Wenn man auch noch bedenkt, dass der Forester grösser als der Swift ist, denke ich dass mein Preis sehr fair war.
Mein anderes Fahrzeug lasse ich dieses Jahr dort auch noch machen für € 550 laut Angebot.