Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snoopy242« (20. August 2018, 13:17)
...
WD 40 ist übrigens kein Schmiermittel im klassischen Sinne. Es entfettet sogar!
Das Zeug schmiert eigentlich gar nicht. Ist aber wasserverdrängend und schützt vor Korrosion. Daher beneble ich die Kontaktfläche Felge/Radnabe damit. Und genau dort sieht es bei mir sauber und frei von Gammel aus. Niemals würde ich dort mit einer Drahtbürste hantieren...
WD 40 ist übrigens kein Schmiermittel im klassischen Sinne. Es entfettet sogar!
Klar das steht auch auf deren HP, allerdings wie kann es entfettend wirken und gleichzeitig schmierend?
https://cdn.wd40company.eu/wd-40/de-DE/u…S-WD40-MUP1.pdf Dort ist eine Reibungskoeffizient Tabelle wenn man WD40 benutzt, Stahl auf Stahl hat 0,15, Stahl auf Stahl wenig gefettet 0,13, Stahl und Alu 0,19. Nun kann sich jeder selber überlegen ob man an die Felgenanlagefläche irgendwas raufpinselt oder sprüht. Oder ob man nur den Zentriebund schmiert.
Felgen werden immer über die Radbolzen zentriert. Der Zentrierring ist nur eine (moderne) Zentrierhilfe. ...
und
Dann bearbeitet mal alle weiter eure Alufelgen und Radnaben mit der Drahtbürste und kloppt die Dinger dann im Frühjahr mit dem Vorschlaghammer von der Radnabe. Ich bleib bei einem hauchdünnem Film WD 40 und hab an besagten Stellen 0 Korrosion.Felgen werden immer über die Radbolzen zentriert. Der Zentrierring ist nur eine (moderne) Zentrierhilfe.
Das gradios überschätzte WD40 besteht zu 99% aus Petroleum und das hat nix, aber auch gar nix auf der Radnabe zu suchen! Eigentlich hat das überhaupt nix irgendwo zu suchen, für jeden Anwendungsfall dieser marketingmäßig hochgejübelten Brühe gibts besseres.
Dann bearbeitet mal alle weiter eure Alufelgen und Radnaben mit der Drahtbürste und kloppt die Dinger dann im Frühjahr mit dem Vorschlaghammer von der Radnabe. Ich bleib bei einem hauchdünnem Film WD 40 und hab an besagten Stellen 0 Korrosion.
Dann wiederhole ich es noch einmal: WD 40 ist kein Schmiermittel! Oder ölt ihr eure Fahrradketten mit Petroleum? WD 40 ist ein Rostlöser und verhindert Korrosion.Dann bearbeitet mal alle weiter eure Alufelgen und Radnaben mit der Drahtbürste und kloppt die Dinger dann im Frühjahr mit dem Vorschlaghammer von der Radnabe. Ich bleib bei einem hauchdünnem Film WD 40 und hab an besagten Stellen 0 Korrosion.
Du willst es nicht verstehen, oder? Hier geht es nicht darum, dass wir begeistert Vorschlaghämmer nutzen und Dir Deine tolle Idee neiden. Sondern schlicht darum, dass die Verbindung "Radnabe - Felge" allein durch Reibung funktioniert (Die durch den Anpressdruck der Radbolzen erhöht ist ähnlich wie "Niederzurrung" bei LKW das Verrutschen der Ladung verhindert). Da ist es schlicht ein SICHERHEITSRISIKO, wenn man diese Reibung mit irgendeinem Mittel verringert. Weil dann unter Scher-Last (Schlagloch u.ä.) die Felge an der Nabe verrutschen kann (und wie bereits geschildert die Radbolzen gegen solche Scherkräfte nur wenig ausrichten können, deren Funtion ist allein, den Anpressdruck auf die Nabe zu erhöhen, s.o.)
Insofern solltest Du überlegen, ob Drahtbürste und "Vorschlaghammer" nicht das kleinere Übel sind im Vergleich zu (worst case) einem abgerissenen Rad auf der Autobahn bei Überfahren der Brücken-Dehnungsfuge...
![]()
Dann wiederhole ich es noch einmal: WD 40 ist kein Schmiermittel! Oder ölt ihr eure Fahrradketten mit Petroleum? WD 40 ist ein Rostlöser und verhindert Korrosion.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (21. August 2018, 14:10)