Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Ich suche den Prozent-Satz, der keine eigene in D hat um zu fragen, wie mans denn regelt.
Grund: Hier in der flachen holsteinischen Landschaft kostet "Pipi" "und so" runterspülen monatlich für einen 3-Personen-Haushalt etwa 60,oo€ Gebühren, pünklich zu Monats-Anfang vom Konto abgezogen.![]()
Nicht, dass ich eine diesbezügliche Gebühren-Diskussion anzetteln wollte, nein, das will ich ganz und gar nicht![]()
Ich suche den Prozent-Satz, der keine eigene in D hat um zu fragen, wie mans denn regelt.
Grund: Hier in der flachen holsteinischen Landschaft kostet "Pipi" "und so" runterspülen monatlich für einen 3-Personen-Haushalt etwa 60,oo€ Gebühren, pünklich zu Monats-Anfang vom Konto abgezogen.![]()
Nicht, dass ich eine diesbezügliche Gebühren-Diskussion anzetteln wollte, nein, das will ich ganz und gar nicht![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
In Ostdeutschland hab ich in den wilden 90ern oft in ner Datsche an nem See übernachtet, mit Sickergrube und "Brunnen". Nach Auskunft des Vermieters wurden die Sickergruben "bei uns in der DDR" nie voll (absichtlich undicht) Das "Brunnen"-Wasser roch etwas streng und man kochte es halt ab oder benutzte es nur äusserlich.
Ich wohnte 6 Jahre in Stuttgart, da stank manchmal das Wasser aus der "überwachten" schwäbschen Wasserleitung so heftig, dass konnteste nur zum Klospülen nehmen.
Zitat
Das "Brunnen"-Wasser roch etwas streng und man kochte es halt ab oder benutzte es nur äusserlich.