Es gibt nur eine richtige Antwort:
Die besseren Reifen kommen aus Sicherheitsgründen auf die Hinterachse.
Und das gilt in besonderem Masse für Winterreifen.
Und ganz besonders in den Monaten, in denen man sich nicht sicher ist: Ist es glatt? Nass? trocken? Laub? ...
Somit ist der Reifen mit weniger Haftkraft auf der VA. Verlieren nun die Reifen die Haftung, wird zuerst die Vorderachse wegrutschen. (Bitte lesst mal nach zum
Kammschen Kreis!)
Das bedeutet, dass das Fahrzeug
untersteuert.
Das merkt man in der Regel schon sehr frühzeitig und dosiert. (Am Lenkrad, nicht am Popo!)) Es ist leicht beherrschbar.
Wenn es mal passiert:
Vom Gas gehen hilft! Bremsen hilft! ABS greift ein, die Lenkkraft kann wieder übertragen werden, sobald der Reifen weniger Kräfte in Längsrichtung übertragen muss. Also ist die ganz natürliche Reaktion die richtige und bringt uns aus der Gefahr. Alles wird gut.
War man viiiel zu schnell und schlägt trotzdem ein, dann hat man den Baum oder den Gegenverkehr in der Front. Blech und Knautschzone gehen kaputt, Airbags lösen aus. Vermutlich wird man aussteigen und sich nach ein paar Stunden beim Arbeitskreis Teile nach Clubbrabbatt für Teile erkundigen können

.
Hats da keinen Baum oder Verkehr fährt man einigermassen gradaus in den Acker.
Hat man die schlechteren Reifen
hinten, merkt man in der Regel die nachlassende Haftung erst recht spät.
Die VA hat noch lange Gripp, dann bricht die Hinterachse aus, Das Auto
übersteuert.
Das geschieht meistens unvermittelt und nicht sanft, sondern schlagartig. Jetzt wirds gefährlich.
Bremsen, oder auch nur das völlig normale *Huch!* und vom Gas gehen* kann der letzte Fehler sein, den man macht.
Die Front dreht sich gegen das Kurveninnere.
Das Auto kommt quer, Baum oder Gegenverkehr schlagen in die Seite ein. Kriegt man das erste Schleudern noch in den Griff, dann erwischt einen oft das zweite mit dem Konterschwung, der oft noch heftiger ist, weil sich nun die Karre aufgeschaukelt hat.
(Das gibt die Halbkreis-Spuren über alle Fahrbahnen, die man oft dort sieht, wo schwerste Unfälle passiert sind.)
Wenn man den Baum richtig erwischt, sieht die Karre danach aus wie ne Banane oder wie zwei Bananenhälften..
Airbags bringen nichts. Das bisschen Tür hilft einem nicht weiter, beim Kontakt von B-Säule und Kopf gewinnt die B-Säule.
Hat es keinen Verkehr oder Baum, dann rutscht man quer ins Bankett, den Graben und macht ein paar Rollen.
Übersteuern ist ein Verhalten, dass nur dann lustig ist, wenn man es gezielt provoziert. An einem Alltagsfahrzeug, mit dem man (oder jemand anderes... vielleicht fährt mal die Frau?) normal fährt und in dem mal müde oder abgelenkt ist, anderer Leute Fehler ausgleichen muss, etc.pp. ist es brandgefährlich.
Deshalb kommen die besseren Reifen nach hinten!