Da ich in letzter Zeit sehr oft übers Driften gefragt werde und wie man das beim Scooby macht, eröffne ich hier mal ein Thema wo es über die "technik" geht,
Muss aber zuerst noch Sagen dass das meine Technik ist und diese nicht bei jedem gleich gut geht, bzw gleich nützt. Und ich will auch nicht in 3 Wochen lesen das
jemand wieder einen Ersatzteilträger mehr rumstehen hat
Also, fangen wir mal mit dem Training an. Wenn jemand mal im Schnee auf nem Parkplatz ein paar Donats gemacht hat, ist das ein sehr guter Anfang
Das Problem ist nur das man auf Schnee nicht so schnell auf Tempo kommt. Wenn man denn Scooby im Trockenen in einer Kurve mit 80/90 km /h Quer nimmt
ist das keine Hexerei wenn man mit gut 110 km/h "rausfliegt"
Kommt natürlich auf auf die Kurven drauf an. Bei einer Spitzkehre wird sich das Tempo nicht so extrem erhöhen da man dort:
1. nicht so schnell durchfährt
Und 2. Der Driftwinkel eher noch mehr ist als bei einer Normalen Kurve.
Also, ein grosser "verlassener" Parkplatz ist sehr gut zum anfangen. Am besten ist man probiert mal im 1. Gang voll zu beschleunigen,
Kupplung drücken, Handbremse VOLL ziehen und gleichzeitig Zackig einlenken und so einfach mal das Auto kommen lassen.
Ihr werdet sehen das es sehr auf die Geschwindigkeit ankommt wie wie viel ihr euch dreht. Macht das 2-3 um sich ans gefühl dranzugewönnen.
Nächste Stufe ist, wieder voll beschleunigen und wärend ihr die Kupplung drückt, die Handbremse zieht und einlenkt mit dem Rechten Fuss
den Motor am Leben halten, das heist, so auf ca. 4'ooo rpm halten, wenn nun der Wagen anfängt zu "drehen", Handbremse lösen, Vollgas und kupplung
springen lassen.
Keine Sorge wegen dem Getriebe, die Belastung ist weniger Hoch als wenn ich von 0 an vollgas gebt und die Kupplung spirngen lässt, Ihr seit ja
schon in bewegung und die Hinteren Reifen haben in diesen moment so oder so keinen brauchbaren Grip, daher kommt auch weniger Gewalt auf das Getriebe.
Nun zum Gegenlenken, Ihr müsst eigentlich weniger Gegenlenken als man das im Winter macht.Da die Vorderräder mehr Grip haben als auf Schnee, wird auch
die Lenkung besser Reagieren.
Nun zum Problem, vielleicht habt ihr das schon mal im Winter gemerkt, dort reagiert der Scooby zwar nicht kann so Brutal wie auf dem Trockenen kann
aber dort auch sehr schnell Passieren. Wenn ihr Quer drin seit. Versucht ja nicht denn Drift mit dem Gaspedal zu Kontrollieren, wie man das bei einem Heckantrieb macht....
Wenn ihr wärendem Drift beim Allrad das Gaspedal zurück nimmt, verlieren die Räder Automatisch "drehzahl". Wenn ihr zu "wenig" Drehzahl habt bekommt das Rad plötzlich wieder grip.
Beim Heckantrieb hat man viel mehr Gefühl was die Hinterachse macht, da man auf der Vorderachse noch Grip hat. Man fühlt im allgemeinen mehr was das Fz macht. Und wenn dort das Hinterrad Grip
bekommt wird es, je nach Tempo, "langsam" denn Drift beenden und mann genügend Zeit mit dem Gegenlenken aufzuhören.
Beim Scooby aber haben wärend dem Driften auch die Vorderäder mehr Drehzahl als sie es eigentlich brauchen, daher hat man viel weniger Gefühl wo die Räder eigneltich genau sind, und wenn man nun vom Gas geht,
und die Drezhzahl zu sehr sinkt, und das passiert sehr schnell

, Lenkt der Scooby plötzlich, und sehr abruppt in die Richtung in die man Lenkt. Also gegen die Richtung wo man eigentlich hin will. Wenn das auf einem grossen
Parkplatz passiert ist das nicht schlimm, aber wenn das in einer Kurve passiert, ist dort in der Regel etwas hartes im Weg
Also, Vollgas und nur mit dem Lenkrad kontrollien. Auf dem Parkplatz werder ihr schnell selber merken wann ihr Gaswegnehmen dürft, wieviel ihr Gegenlenken müsst. Zum Anfangen würd ich einfach nur im 1. Gang probieren,
da baut man noch nicht so Extremen speed auf.
Dabei ist noch zu Sagen, man darf nicht Angst haben, wenn ihr Angst habt werdet ihr zu wenig Gas geben, oder die Handbremse zu langsam ziehen, zu wenig schnell einlenken e.c.t
Respekt muss man aber davor haben. Wenn ihr keine Angst habt und keinen Respekt, werder ihr früher oder später irgendwo viel zu schnell quer kommen und dann gibt es günstige Occasionen front Stosstangen
und Motorhauben
Macht das ein paar mal damit ihr ein Gefühl bekommt mit dem Gegenlenken e.c.t
Nun auf die Strasse.... ich muss euch glaub nicht noch extra Sagen das euch die " blau/grünen Rennleitung" Belohnen werden wenn ihr irgendwo Quer durch eine Kurve kommt

Wir sind zwar noch nicht so weit, aber wenn Driften noch belibter wird werden wir wohl bald ein eigener Bussgeldkatalog haben, je nach Driftwinkel wo man gerade drauf hatte wirds Teurer
Also, hier sind 4. Techniken die beim Scooby wunderbar Funktionieren.
1, Vollgas - Diese Technik Funktioniert aber nur wenn das Heck von alleine Ausbricht, das Heisst, das es von der Power her reicht.... Beim GT Funktioniert diese Technik nicht, da einfach Viel zu viel Power auf die
vorderachse kommt. Ihr werdet eher Untersteuern als übersteuern.
2. Aufschaukeln - Man lenkt z.b vor einer Linkskurve kurz nach rechts und danach sofort nach links und gleichzeig vollgas. Dadurch wird die Carrosserie aufgeschaukelt und die Hinterachse verliert automatisch Grip.
3. Bremsen - Das hört sich vielleicht ein bisschen Komisch an, aber es funktioniert. Man darf aber nicht zu lange sonst verliert man zu sehr an Tempo.
Ihr fahrt auf die Kurve zu und Bremst, kurz bevor ihr einlenkt, abruppt ab. Also nur kurz aber stark. Dadurch "hebt" ihr die Hinterachse an, hat also weniger Gewicht und dadurch weniger Grip.
Wenn man jetzt noch zackig einlenkt wars das mit dem Grip an denn Hinterrädern
4. Handbremse - Die Handbremse funktioniert genau gleich wie auf dem Parkplatz, ausser das jetzt die Zeit wo ihr diese gezogen lässt eine Wichtige Rolle spielt. Zu kurz und man kommt zu früh aus dem Drift raus,
zu lange und ihr schaut in die andere Richtung
Diese Techniken Funktionieren bei Allrad Fahrzeugen. Versucht diese in einer Kurve wo ihr links und rechts Platzt habt falls was daneben geht und ihr natrülich einen überblick habt ob gerade ein anderes FZ engegenkommt
Driften lernt man nicht von heute auf morgen, wenn ihr es ein paar mal macht werder ihr immer Besser, das Tempo wird höher und der Driftwinkel immer Kontrollierter.