Hallo Newbie,
Als Erstes möchte ich Dir gerne sagen,das Carhifi-Fragen,die sich auf Allgemeinwissen beziehen,hier eher fehl am Platze sind,in reinen Carhifi-Foren bekommst du meist mehr Antworten von kompetenteren Leuten

Empfehjlen kann ich dir www.Motor-Talk.de da habe ich viel gelernt.
Zu deinen Fragen:
Prinzipiell sollte die Endstufe immer etwas mehr Leistung haben als die Lautsprecher.Ein Lautsprecher,der an seine Grenzen kommt,hörst Du recht gut im gegensatz zu einer Endstufe die schon im Clipping-Bereich arbeitet.Das zieht Schäden an Lautsprechern und Endstufe mit sich,also lieber die Endstufe etwas überdimensionieren,da bist Du auf der sicheren Seite.Wenn LS an ihre Grenzen kommen,hört man das sehr gut,hohe Töne werden schrill und schmerzen richtig im Ohr,das Bass"patscht" und wird matschig.Das kommt daher das die Zentrierspinne anschlägt und die Membran nicht mehr frei schwingt.
Subwoofer sollten bei 80 Hz abgetrennt werden,je nach Typ sogar etwas niedriger.Schallfrequenzen sind bis 80 Hz örtlich nicht auszumachen,udn da Du ja einen gleichmässig verteilten Bass willst,kannst Du das so erreichen.Über 80 Hz werden Subwoofer ortbar und klingen nicht mehr wirklich schön,weil sie auf höhere Frequenzen nicht ausgelegt sind.80 Hz ist eine Richtfrequenz,je nach Geschmack kannst Du ja noch etwas tiefer trennen.
BEschädigen kannst Du LS immer,wenn man sie falsch behandelt.Pegel Deine Anlage richtig ein,dann kannst du schon vorbeugen das Du sie bei einem lauteren Lied aus Versehen mal sprengst.
Und wenn alle sicherungen bisher gehalten haben,sollte auch alles so halten,wie es instaliert ist.Gute Endstufen haben Schutzschalteungen,die abschalten wenn ein Fehler im System vorliegt.Zuverlässig arbeiten sie aber erst meist bei guten KOmponenten,von Magnat und Co kann man nicht von funktionierenden Schutzschaltungen sprechen.
mfG
Dominik
4 Fäuste für ein Halleluja!