kann mir jemand sagen warum zb ein maserati gts mit so einem lauten motor eine zulassung hat und ich mit meiner auspuffanlage angst haben muss ob ich nicht vielleicht 1db überm limit bin?
geht bei motorräder weiter.... diese verruchten chopper sind ohne ende laut und fahren im sommer trotzdem reihenweise rum.
hab noch nicht gesehn, dass maseratis lambos ferraris gemessen wurden wie laut diese sind.
Soviel ich weiss, haben die von Serie aus schon zu laute AGA's und somit eine Sonderbewilligung, dass sie über der Limite sein dürfen (bezogen auf Autos).
Wie es beim Motorrad ist, weiss ich nicht. Denke aber in etwa das selbe.
bei Fahrzeugen ist die Auflage ausschlaggebend. Das ist der Grund warum ein SLS AMG oder C63 AMG so laut sein darf. Es werden einfach viel weniger von produziert als von einem Golf GTI z.B.. (deshalb ist ein Porsche 911 Carrera auch nicht gerade laut --> höhere Auflage)
Bei den Choppern ist es so, dass die meisten einfach mit offenen Töpfen oder Töpfe mit US-Schaldämpfer herumfahren. Also ohne ABE oder Zulassung.
Meine Harley ist z.B. ab Werk nur mit 100db angegeben. Die Alten durften noch viel lauter sein, heute leider nicht mehr.
Für den Deutschen Markt wird der US Topf leider gegen einen deutschen getauscht, was ich sehr frech finde, ist mir nicht bekannt das so etwas beim Mustang oder co, auch gemacht wird. Ist ja schließlich eine amerikanische Maschine die dann nachträglich hier verändert wird.
Übrigens ist das Standgeräusch in Deutschland meines Wissens nach nicht reglementiert, sondern nur die Lautstärke beim fahren.
LG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Trashmaster« (27. Juni 2012, 17:30)
war dieses jahr die somerreifen aufziehn bei einer garage mit neben an einer aprillia vertretung.... da fahrt der mechaniker mit einer aprillia rs v4 raus und die war im standgas schon pervers und gehört hab ich sie noch ewig lang weiter als er wegfuhr.
gestern seh ich einen maserati mit geschätzten 10kmh und das ding hat schon da einen ton drauf ghabt, dass man sich selber wirklich denkt ALTER ich bau den hurn silencer aus bei mir wenns beim maserati keinen stört.
bei einer verkehrskontrolle wird dem ferrari porsche maseratifahrer auch nicht gesagt : machen sie den motor an und drehn sie den motor auf 4000 touren .
diese autos haben sich in der gesellschaft so etabliert, dass man es schon fast erwartet, dass die einfach laut sind.
Nochmals die haben Klappensysteme die ab einer bestimmten anzahl Umdrehungen aufgehen, die sind alle viel Leiser als unsere Subis mit den 3" Zoll Anlagen ohne Kats unten rum. Bau dir doch auch ein Klappensystem das ist ja in DE erlaubt und eintragbar und dann hast du es ja auch wie die Maseratis
untenrum leiser als unsre imprezas??????? der typ stand mit standgas und war lauter als ich mit 3000 touren... der maserati hat auch erst 1000touren ghabt wo er mit 10 kmh gefahren ist und da schon ziemlich laut war.... klappensystem hin oder her
@wrx-reiner:
Es gibt ja AGA die schon mit diesen Klappensystem kommen, also eintragbar (TüV) ist mit der AGA und nicht nachträglich irgend wo hineingeschweisst werden muss.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GT-Power« (27. Juni 2012, 18:25)
Ist im Grunde ähnlich wie mit den aktuell angegebenen Verbräuchen, die Messverfahren sind bekannt, man kann bewusst darauf optimieren und dadurch ein sehr lautes Auto haben, das eben genau im Messfenster fast „Flüsterleise“ ist. Dom@KKS hat das auch hier erst erläutert, das ihre Anlage auch darauf optimiert ist.
Das Problem ist nun das Standgeräusch, das ist durch die Eintragung limitiert, die bei Maserati und allen möglichen Motorrädern deutlich höher ist als beim STi, und hier ist auch nur ein kleines Streuband um den Eintragungswert erlaubt, sprich, wenn Subaru hier etwas anderes Eintragen würde dürften die AGA lauter werden, warum aber sollte Subaru dies tun? Es fällt in der Öffentlichkeit kaum positiv auf wenn man das lauteste Auto in der Klasse verkauft, außer man verkauft Supersportler oder Rennmotorräder...
Nach meinen Infos werden AGA-Klappen nachträglich installiert NICHT eingetragen !!!
Das stimmt so nicht ganz.
Musste mich in letzter Zeit intensiver mit dem Thema beschäftigen (Eigenbau 3Zoll Auspuff für meinen Corsa)
AGA Klappen können eingetragen werden.
Aber sie dürfen nicht vom vom Innenraum bedienbar sein, sondern nur z.B. über Unterdruck oder elektronische Regelung.
In D ist nur das Fahrgeräusch festgelegt, was bei 50 km/h und dann Beschleunigen gemessen wird.
Messstrecke sind 20m.
Der Messwert darf nicht über 77db sein, egal welcher Hersteller.
Standgeräusch ist egal.
Porsche und Co. sind nur deshalb so laut, weil die Klappen auf Kundenwunsch deaktiviert werden
Legacy Kombi 3.0R ˋ08
Skoda Octavia RS230
Lotus Exige SC220
Opel Zafira B OPC Impreza GT '00 mit PPP - verkauft nach Unfall Subaru Outback Diesel ‘15 - verkauft Legacy 2.0R '06 mit Gas - verkauft Legacy Diesel '08 - verkauft Opel Corsa B 2.0 Turbo - verkauft
Wie 3ullit bereits geschrieben hat, werden die Fahrzeuge vom Hersteller
während des Abnahmeprozesses mit einer speziell auf den Fahrzyklus
abgestimmten Steuergerätesoftware betrieben.
Dadurch ist es möglich (zusätzlich zum Klappensystem) das
Geräuschniveau im zulässigen Rahmen zu halten.
mag sein, dass die hersteller irgendwelche änderungen bei der abnahme der autos vornehmen....
ABER warum werden diese fahrzeuge nicht kontrolliert wenn diese DEUTLICH zu laut sind?? weil sich die dinger einfach so etabliert haben, dass diese lautstärke bei solchen " fahrzeugen " eben einfach dazu gehört.... drum wird kein polizist die dinger aufhalten und sich nach der lautstärke des autos informieren
Das Standgeräusch interessiert doch keinen Menschen, das dürfte Subaru ebenso auf >100 hochschrauben, sie müssten nur wollen.
Was gilt und von allen erfüllt werden muss ist die Fahrgeräuschmessung mit 74dB(A). Ohne Wenn und Aber, ohne deine Preiskategorie, der Wert muss bei den vorgeschriebenen Randbedingungen passen, auch in der Serie und der wird überprüft. Dass man diese Prüfung mit heutigen Mitteln etwas an der Nase herumführen kann habe ich ja bereits erläutert.
@FataL:
Lies mal genau durch, was Dir hier zu erklären versucht wird...
Die Messungen sind alle rechtens.
Was dazu kommt ist der Spielraum, der vom einen oder anderen Hersteller weiter ausgenutzt wird.
Wie der Speilraum genau gestreckt wird oder kann, weiss ich auch nicht genau, ich kann mich aber erinnern, dass die Pan European meines Vaters vor ca 15 Jahren lauter sein durfte als meine damalige gleichalte 900er CBR...
Die Harleys bauen mittlerweile Klappenanlagen ein welche Geschwindigkeitsabhängig öffnen, d.h. legal.
Die grossen Sportautoschmieden auch. ALso auch legal.
Andere Möglichkeiten sind Kleinserien wie KTM xblow, dieses Auto würde nichtmal die Fussgängersicherheitsdingsbumms erfüllen, geschweige den Rest.
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Als nächster, und m.M.n. wichtigster Punkt:
Stell Dir mal folgendes Szenario vor;
Du bist Sheriff, da kommt nun ein bollernder Subaru und ein brüllender Lamborghini angefahren. Welcher der beiden könnte wohl gerade gestern Abend mit Deinem Kommandant oder mit dem Justizminister zu Abend gegessen haben...
Ich helf Dir mal noch mit ein paar Tipps, der Subifahrer mit Käppi fährt ca. 35 t Kreuzer umher und der Lambofahrer im Armanilumpen eine Eigentumswohnung.
Mit wem möchtest Du nun über Gesetzte diskutieren....