Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hydra666« (30. April 2008, 16:33)
Zitat
Original von gumpel
Hei zusammen,
ich wollte mal eure Erfahrungen hören, was eure Werkstätten für das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers berechnen.
Zitat
Original von MEKA
Ich nehme an, dass dein Fahrzeug noch kein Gasfähiger ist. Jetzt stellt sich nur die Frage, wo hast du in Umrüstenlassen? Bei dem selben Händler der die jedes mal 10 Euronen runterreißt? Hast du ihn schon mit Gas gekauft oder noch ohne? Was sagt der Umrüstbetrieb dazu?
Also jeder vernünftige Händler verlangt von einem Kunden nichts dafür. Den Fehler musst du nicht beim Subi-Händler auslesen lassen, man kann es mit jedem Bosch-Gerät auslesen und löschen (Hat fast jede Werkstatt). Vielleicht suchst dir einfach eine andere Werkstatt. Ausserdem ist das mit dem Fehler aber Dauerzustand.
Hast du keine Zusatzgarantie für eventuelle Gasschäden? Sicherheitssysteme (Flash-Loop oder Tunap)?
Sind viele Fragen, aber ich denke wenn einige beantwortet sind kann man die vielleicht besser helfen bzw zu etwas raten.
Gruß MEKA
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gumpel« (30. April 2008, 19:57)
Zitat
Original von gumpel
Der Kolben bleibt im kalten Zustand in dem Schaft hängen, dadurch geht des öfteren der Motor beim Bremsen aus, bedingt durch die Verbrennungsablagerungen und verursacht durch die höhere Verbrennungstemperatur des Autogases.
So in etwa hat es mir der Mechaniker geschildert. Ich habe schon einmal um eine schriftliche Problembeschreibung gebeten, aber leider ohne Erfolg.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (2. Mai 2008, 12:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gumpel« (15. Mai 2008, 15:12)
1 Besucher