Es gibt doch aber noch nicht mal offizielle blaue Plaketten. Oder habe ich da was übersehen ?
DAS verrät Dir immer das COC-Papier (cerificate of conformity) - Bestandteil der Zulassungsbescheinigung Teil II (FZ-Brief), welches auch bei Leasing und Finanzierung dem Leasungnehmer bzw. FZ-Führer in Kopie auszuhändigen ist und was ich mir vor jedem Gebraucht- oder Vorführwagenkauf zeigen lassen würde bzw. bei einem Neuwagenkauf Bestandteil des Kaufvertrages machen würde, dass das gelieferte FZ diese Norm dann auch erfüllt.Guter Hnweis. Nun weiss ich auch aus dem XV-Tread, daß mein BD ein 6b ist.
Es gibt doch aber noch nicht mal offizielle blaue Plaketten. Oder habe ich da was übersehen ?
..wie sie das kontrollieren wollen ist eine andere Frage, aber über das EZ-Datum und die Modelle, die vor Euro 6 gebaut wurden lässt sich das zumindest im Grossteil schon filtern
Zitat
Die Umweltzone Hamburg (blau)
Die Stadt Hamburg hat am 28.02.2018 ein Dieselfahrverbot für einen Teil der Max-Brauer-Allee und die gesamte Stresemannstraße erlassen.
Ab dem 30.04.2018 gelten für diese beiden Straßen ein Verbot für PKW und LKW Dieselfahrzeuge, welche die Euronorm 6 nicht erfüllen.
Kann Man(n) so sehen... entscheidend ist die Direkteinspritzung, nicht ein TurboAlso wären die normalen Turbos (wie WRX und STI), sowie die Subaru Sauger nicht betroffen? Der Levorg aber schon.
Der wäre auch betroffen (OT-post #17):Und was ist mit dem BRZ? Der hat ja Direkt- und Saugrohreinspritzung.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SubiBear« (28. Dezember 2018, 08:12) aus folgendem Grund: ...Nac htrag / Aktualaisierung zum BRZ
Quelle: https://www.blaue-plakette.de/de/blaue-u…en/hamburg.html
Zitat
Art der Umweltzone:
Ständig gültig
Aktuelle Pflicht für Plaketten:
PKW (M1), Wohnmobil (M1), Schweres Wohnmobil (M1), Leichte Nutzfahrzeuge (N1), Lkw (Transporter) (N2), Lkw (N2), Lkw (N3), Kleinbus (M2) und Reisebus (M3)
Aktuell ab 28.05.2018 erlaubte Plaketten-Klassen:
Klasse 5 und Klasse 6 (sauberste Klasse = 6).
Verschärfung erlaubte Plaketten-Klasse:
Wahrscheinlich. Siehe Punkt Besonderheiten.
Fahrverbote (ständig):
LKW der Fahrzeugtypen N1, N2 und N3 und Busse der Fahrzeugtypen M2 und M3, die die EURO Norm 6 nicht erfüllen sowie PKW und Wohnmobile < 3,5 t des Typs M1 die die EURO Norm 6 nicht erfüllen.
Fahrverbote (temporär):
Derzeit keine bekannt
Geldbußen:
25-160 Euro.
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone:
Die Umweltzone umfasst einen 600 Meter Abschnitt der Max-Brauer-Allee zwischen der Julius-Leber-Straße und der Holstenstraße, sowie die komplette Stresemannstraße.
Besonderheiten:
Das Diesel-Fahrverbot in Hamburg bezieht sich derzeit nicht auf Benzinfahrzeuge. In der Zone Stresemannstraße sind nur Diesel LKW mit EURO 0-5 vom Fahrverbot betroffen, PKWs (Diesel/Benzin) dürfen hier derzeit noch ohne Einschränkung fahren.
Der Termin für eine Einführung einer dunkelblauen Plakette 6 steht noch nicht fest.
Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/…gt-4055307.html
Zitat
Der Termin für das Inkrafttreten des Verbots hatte sich verzögert. Zunächst mussten die schriftlichen Begründungen des Bundesverwaltungsgerichts zu dessen Grundsatzurteilen vom Februar von den Hamburger Behörden ausgewertet werden. Das Gericht hatte darin Fahrverbote grundsätzlich für zulässig erachtet, um die Belastung der Luft mit Stickoxiden zu verringern.
Laut dem Hamburger Luftreinhalteplan soll nun ein 580 Meter langer Teil der Max-Brauer-Allee für Dieselfahrzeuge gesperrt werden, die nicht die moderne Abgasnorm Euro-6 erfüllen. Das Gericht erklärt in seiner Urteilsbegründung, dass eine solche Beschränkung für einen Streckenabschnitt durchaus verhältnismäßig ist. Die Sperrung ist umstritten, weil lediglich 272 Anwohner davon profitieren sollen. Auf der Umleitungsstrecke dürften jedoch dann Tausende Anwohner durch mehr Lärm und Abgase belastet sein.
Quelle: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal…7cf8f15097.html
Zitat
Stuttgart - Besitzer älterer Dieselautos in Stuttgart müssen sich auf Fahrverbote vom 1. Januar 2019 an einrichten. Dies gilt für Fahrzeuge der Euro-Abgasnorm 4 und schlechter, beschloss die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg am Mittwoch. Ein Fahrverbot für jüngere Diesel der Euronorm 5 soll zunächst vermieden werden. Es soll von der Wirkung eines Paketes zur Luftreinhaltung für die Landeshauptstadt abhängig gemacht werden, hieß es aus Koalitionskreisen. Stuttgart folgt mit dem Verbot Hamburg, wo bereits Einschränkungen für Dieselwagen auf zwei Streckenabschnitten gelten.
Hat jemand News zur blauen Plakette allgemein und vor Allem im Bezug auf ältere Benziner, also die Saugrohreinspritzer mit Euro2?
Ich bin natürlich über Euro 6a b c... informiert, aber beim Kauf des Wagens wurde mir ein Euro 6 Fahrzeug verkauft, weitere Angaben zu irgendwelche Unterkategorien waren für mich nicht ersichtlich. Von demher finde ich es schwer vermittelbar, dass es plötzlich und aus heiterem Himmel irgendwelche Unterkategorien geben soll, die für mich relavant sind. Wenn das so einen großen Unterschied macht hätte man das gleich Euro 7, 8 nennen sollen.
Natürlich ist das intransparent. Soll es ja auch! Und Du glaubst nicht ernsthaft "vor Gericht" würde Dir Deine Argumentation etwas nützen, oder?? VW kauft sich mit einer Strafzahlung von 1 MRD € an die Landesregierung frei und der Kunde bleibt natürlich auf dem Schaden sitzenSo ist das ganze für mich als Endkonsumenten intransparent. Ich denke so würde ich auch vor Gericht argumentieren: Für den Kunden muss beim Kauf ersichtlich sein, worauf er sich einlässt, deshalb ist der CO2- Ausstoss, der Hubraum und der Verbrach ja auch deutlich ausgeschrieben.
Nur inoffizielles - ein rechtsgültiges Gesetz gibt es ja (noch) nicht: demnach wäre Grundsatzbedingung für die blaue Plakette, dass das FZ mindestens Euro 3 hat - zzgl. der weiter oben schon beschriebenen Bedingungen. Wenn das FZ also ein klassischer Saugrohreinspritzer mit Euro 2 ist, bekäme er sie nicht.
Zu Post #11 & #12: ich denke, das Thema "blaue Plakette" wird erst wieder verstärkt in den politischen Fokus gelangen, wenn (Verknüpfung wahlweise mit "und" oder "oder" ): [...]
..kann also noch ein bisschen dauern - nur wenn das dann eintritt gehe ich davon aus, das die davon betroffenen "Alt"-Fahrzeuge dann keinen Pifferling mehr Wert sein werden, es sei denn, sie sind alt genug für ein "H-Kennzeichen": damit kannst Du ja fahren wann und wo Du willst
Quelle:
Zitat
Diesel-Fahrverbote in Stuttgart- Verkehrsminister kündigt Geldstrafe an
Von red/dpa/lsw 22. August 2018 - 19:38 Uhr
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann kündigt an, dass ein Verstoß gegen das geplante Fahrverbot für bestimmte Diesel-Fahrzeuge in Stuttgart künftig Geld kosten soll. Eine Kennzeichnung der Autos wird noch eruiert.
Ulm - Ein Verstoß gegen das von Januar an geplante Fahrverbot für bestimmte Diesel-Fahrzeuge in Stuttgart soll 80 Euro Strafe kosten. „Die Kontrollen werden stichprobenartig durch die Polizei und das Ordnungsamt Stuttgart im fließenden und ruhenden Verkehr erfolgen“, sagte Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) der „Südwest Presse“ (Donnerstag). Derzeit werde geprüft, wie Fahrzeuge gekennzeichnet werden können, die nicht von dem Fahrverbot betroffen sind.
Es gilt zunächst für Diesel der Abgasnorm Euro 4 und schlechter.
Verbote für Euro-5-Diesel könnten 2020 folgen, wenn sich an der Luftqualität bis dahin nicht genug ändert.
„Wir planen die Schaffung eines sichtbaren Zeichens, dürfen allerdings keine eigene Plakette erfinden“, sagte Hermann. Eine einheitliche blaue Plakette für neuere Diesel müsste der Bund einführen - der will das aber nicht. Dass damit die Kommunen und Länder im Stich gelassen würden, finde er „mehr als ärgerlich“, sagte Hermann.
Zitat
im fließenden und ruhenden Verkehr erfolgen